Seminare
Unsere Seminaren haben sich als sehr gute Ergänzung zum Musikschulunterricht bewährt. Neben vielen Tipps zum Erlernen eines Instruments, methodischen und didaktischen Hinweisen erfahrener Referenten steht das soziale Miteinander, die menschliche Begegnung und das Knüpfen neuer Freundschaften im Mittelpunkt der Tages- bzw. Wochenseminare.
Aufgrund der Coronapandemie können wir derzeit leider keine Auskünfte über die nächsten Seminare geben.
Veranstaltungstyp
Alle
Gemeinsames Singen
Gottesdienst
Konzerte
Mitmachen
Musizieren
Seminare
Tanzen
Theorieunterricht
Vorträge
Januar 2023
14Jan.9:0017:30Harmonikaseminar9:00 - 17:30

Veranstaltungsdetails
Die Wastl Fanderl Schule lädt alle Ziachinstrumentalisten herzlich zu ihrem Seminartag am 14. Januar 2023 von 09:00 bis 17:30 Uhr ein! Bei einem ausgedehnten Seminartag mit hervorragenden ReferentInnen werden neben
Veranstaltungsdetails
Die Wastl Fanderl Schule lädt alle Ziachinstrumentalisten herzlich zu ihrem Seminartag am 14. Januar 2023 von 09:00 bis 17:30 Uhr ein! Bei einem ausgedehnten Seminartag mit hervorragenden ReferentInnen werden neben zwei Einheiten Einzelunterricht auch interessante Workshops angeboten: Lesen von Griffschrift, Begleiten mit der Ziach, Spielen von Klangnotation und Technikstudien. Ebenfalls wird ein instrumentenbezogener Theoriekurs angeboten. Die Teilnehmenden können sich vor Ort für einen Workshop entscheiden.
Referenten: Johannes Servi, Andreas Schmid, Kerstin Schmid-Pleschonig
Gebühren: 90,00 €; 70,00 € (ermäßigt)
Mehr anzeigen
Zeit
(Samstag) 9:00 - 17:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
21Jan.(Jan. 21)8:3022(Jan. 22)14:30Harfen- und Gitarrenmeisterkurs8:30 - 14:30 (22)

Veranstaltungsdetails
Im neuen Jahr findet in der Musikakademie Bad Endorf ein Intensivkurs für Harfen- bzw. Gitarrenspieler statt. Die beiden Dozenten Florin Pallhuber und Moritz Demer sind im Bereich der Alpenländischen Volksmusik
Veranstaltungsdetails
Im neuen Jahr findet in der Musikakademie Bad Endorf ein Intensivkurs für Harfen- bzw. Gitarrenspieler statt. Die beiden Dozenten Florin Pallhuber und Moritz Demer sind im Bereich der Alpenländischen Volksmusik im ganzen Alpenraum tätig und stehen an diesem Wochenende mit Ihrem Wissen und Ihren Erfahrungen den Teilnehmern zur Verfügung. Sie spielen seit einigen Jahren in unterschiedlichen Besetzungen zusammen. Die beiden Kurse richten sich an Gitarren- bzw. Harfenspieler, die in der alpenländischen Volksmusik stilgerecht und spontan begleiten möchten und dazu auf der Suche nach einer systematischen Anleitung sind. Natürlich ist der Kurs auch für Melodiespieler geeignet, die an ihren Stücken feilen möchten, die improvisieren lernen möchten, Tipps zu Technik und Tongestaltung erhalten wollen oder auf der Suche nach geeigneten Stücken für weltliche und geistliche Anlässe sind.
Referenten: Florin Pallhuber (Verdings, Südtirol), Moritz Demer (Bad Endorf)
Seminarpreis (Tagungspauschale, Verpflegung, Kursgebühr):
Erwachsene 150,00 EUR
Schüler und Studenten 130,00 EUR
Mitglieder von Aufgspuit und gsunga, bzw. Schüler der Wastl Fanderl Schule erhalten eine Ermäßigung von 15.- Euro.
Das Mittag- und Abendessen im Restaurant Il Mondo, sowie die Übernachtung wird separat abgerechnet.
Bitte kontaktieren Sie bei Übernachtungswunsch die Tagungsstätte Endorfer Hof.
Weitere Informationen unter volkskultur@volkskultur-musikschule.de oder 089 987 980
Mehr anzeigen
Zeit
21 (Samstag) 8:30 - 22 (Sonntag) 14:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
28Jan.8:3018:00Sing- und Jodeltag8:30 - 18:00

Veranstaltungsdetails
Alle Sing- und Jodelbegeisterten sind an diesem Seminartag herzlich eingeladen – unabhängig von Können, Übung und Erfahrung! Gesungen wird in größeren Gruppen, aber auch bereits bestehende Kleingruppen können weiter Erfahrung
Veranstaltungsdetails
Alle Sing- und Jodelbegeisterten sind an diesem Seminartag herzlich eingeladen – unabhängig von Können, Übung und Erfahrung! Gesungen wird in größeren Gruppen, aber auch bereits bestehende Kleingruppen können weiter Erfahrung sammeln. Die namhaften SinglehrerInnen haben jahrelange Erfahrung und zählen zu den Vorbildern in der Alpenländischen Volksmusik.
ReferentInnen: Ernst Schusser, Leo Meixner, Hansl Auer, Kathi Stimmer-Salzeder, Moritz Demer
Gebühren: 35,00 € (Chor); 60,00 € (Kleingruppe)
Mehr anzeigen
Zeit
(Samstag) 8:30 - 18:00
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
29Jan.9:0017:30Ensembletag IIZsammspuin für Jedermann9:00 - 17:30

Veranstaltungsdetails
Zsammspuin für jedermann Das gemeinsame Musizieren gehört zu den motivierendsten Erlebnissen eines jeden Musikers/Musikanten. In unterschiedlichen Instrumentalbesetzungen zu musizieren ist für Anfänger wie Fortgeschrittene gleichermaßen eine wertvolle Erfahrung. Freie Begleit- und Improvisationsformen bereichern die musikalische Ausdrucksform und
Veranstaltungsdetails
Zsammspuin für jedermann
Das gemeinsame Musizieren gehört zu den motivierendsten Erlebnissen eines jeden Musikers/Musikanten. In unterschiedlichen Instrumentalbesetzungen zu musizieren ist für Anfänger wie Fortgeschrittene gleichermaßen eine wertvolle Erfahrung. Freie Begleit- und Improvisationsformen bereichern die musikalische Ausdrucksform und ermöglichen, unabhängig von Können, miteinander zu musizieren. Auch bereits bestehende Ensembles sind eingeladen, um neue Impulse für ihr Zusammenspiel zu bekommen. Darüber hinaus können neue Kontakte zu Gleichgesinnten geknüpft werden – und vielleicht entstehen ja sogar neue Freundschaften?
Offen für alle Instrumente!
Anmeldung unter volkskultur@volkskultur-musikschule.de
Gebühr | Eintritt: 70,00 EUR; 45,00 EUR (ermäßigt)
Referenten | Mitwirkende: Johannes Servi, Leonhard Servi, Petra Kleinschwärzer, Rainer Gruber
Mehr anzeigen
Zeit
(Sonntag) 9:00 - 17:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
März 2023
24Märzganztägig26Seminar für Saiteninstrumente(ganztägig)

Veranstaltungsdetails
Alle Saiteninstrumentenspieler sind zu einem besonderen Kurs auf Schloß Hartmannsberg eingeladen. Vier namhafte Referenten aus Bayern, Österreich und Südtirol geben an diesem Wochenende ihr Wissen und ihre Erfahrungen auf (Kontra-)Gitarre,
Veranstaltungsdetails
Alle Saiteninstrumentenspieler sind zu einem besonderen Kurs auf Schloß Hartmannsberg eingeladen. Vier namhafte Referenten aus Bayern, Österreich und Südtirol geben an diesem Wochenende ihr Wissen und ihre Erfahrungen auf (Kontra-)Gitarre, Hackbrettt, Harfe, Zither und Kontrabass weiter. Teilnehmen kann jeder, der Freude am Musizieren hat, seine Fähigkeiten auf dem Instrument erweitern oder auch gern mit anderen zusammenspielen möchte. Das gemeinsame Musizieren in der Saitenmusikbesetzung steht im Mittelpunkt des Kurses. Dazu werden die Teilnehmer in Gruppen eingeteilt, bestehende Saitenensembles sind besonders willkommen! Persönliche Wünsche und Interessen waren bei der Einteilung berücksichtigt.
Veranstaltungsort: Schloss Hartmannsberg, Hartmannsberg 8, 83093 Bad Endorf
Referenten: Moritz Demer (Chiemgau/Harfe & Hackbrett) | Alexandra Pallhuber (Tirol/Hackbrett) | Florin Pallhuber (Südtirol/Zither & Gitarre) | Reinhold Schmid (Salzburg/Gitarre)
Weitere Informationen folgen in Kürze. Voranmeldungen können bereits an volkskultur@volkskultur-musikschule.de geschickt werden.
Mehr anzeigen
Zeit
März 24 (Freitag) - 26 (Sonntag)
Ort
Schloss Hartmannsberg
Hartmannsberg 8, 83093 Bad Endorf
Vorträge
Neben der musischen Förderung und Ausbildung ist es uns ein besonders Anliegen, volkskulturelle Themen, Bräuche sowie die Zusammenhänge von Musik, Sprache, Tracht und den Lebensgewohnheiten aufzugreifen.
Aufgrund der Coronapandemie können wir derzeit leider keine Auskünfte über die nächsten Vorträge geben.
Veranstaltungstyp
Alle
Gemeinsames Singen
Gottesdienst
Konzerte
Mitmachen
Musizieren
Seminare
Tanzen
Theorieunterricht
Vorträge
Januar 2023

Veranstaltungsdetails
Ob in Bierwirtschaften, in Volkstheatern, bei den Volkssängern, auf den Tanzböden und in Ballsälen, in der Geselligkeit – immer war das Singen als Vortrag und als gemeinschaftliche oder gemeinschaftsbildende Aktion
Veranstaltungsdetails
Ob in Bierwirtschaften, in Volkstheatern, bei den Volkssängern, auf den Tanzböden und in Ballsälen, in der Geselligkeit – immer war das Singen als Vortrag und als gemeinschaftliche oder gemeinschaftsbildende Aktion wesentlicher Bestandteil. Dafür sind viele Lieder entstanden – oft nach Vorbildern der Wiener Unterhaltungsmusik und Liedermacher.
Einige Gesänge aus dem 19. Jahrhundert waren so beliebt, dass sie sich bis heute in verschiedenen Varianten erhalten haben. Denken wir nur an die Geschichte vom „Münchner Bier“ des Volkssängers Michl Huber aus Haidhausen um 1880, das bis heute in geselliger Runde als Lied vom „Boarischen Bier“ erklingt.
Lassen Sie sich überraschen von Liedern über den um 1800 ganz neuen Englischen Garten, über die „Lola Montez“ (1848), über den Prinzregenten bis hin zur Revolution in München und Bayern 1918/19.
Referenten: Ernst Schusser, Eva Bruckner, Wolfgang Killermann
Mehr anzeigen
Zeit
(Dienstag) 19:30 - 21:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
März 2023

Veranstaltungsdetails
Wissen Volksmusik – Erfahrungen mit „Volksmusik 60+ zum Selbermachen“ An diesem Abend erzählt Ernst Schusser von der Kreisvolksmusikpflege Rosenheim über seine Erfahrungen und Erkenntnisse und stellt viele musikalische Beispiele für die
Veranstaltungsdetails
Wissen Volksmusik – Erfahrungen mit „Volksmusik 60+ zum Selbermachen“
An diesem Abend erzählt Ernst Schusser von der Kreisvolksmusikpflege Rosenheim über seine Erfahrungen und Erkenntnisse und stellt viele musikalische Beispiele für die unterschiedlichen Zugänge vor.
Gerade nach den Corona-Einschränkungen ist es besonders wichtig, die ältere Generation wieder in die musikalische Heimatkultur einzubinden und gemeinsam miteinander zu singen – und zwar in allen möglichen und passenden Formen. Im Projekt „Volksmusik 60+ zum Selbermachen“ gehen wir in der Kreisvolksmusikpflege bewusst auf ältere Mitmenschen zu, ob sie als „Aktiv-Senioren allein leben und für sich sorgen, ob sie in Lebensgemeinschaften eingebunden sind, ob sie in Altenheimen oder in Seniorenstätten leben oder ob sie als demente Mitmenschen ihr eigenes Leben in der tiefen Erinnerung leben.
Referenten: Ernst Schusser
Mehr anzeigen
Zeit
(Dienstag) 19:30 - 21:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Konzerte
Auftrittserfahrung zu sammeln und Bühnensicherheit zu erlangen zählt zu den spannenden Erlebnissen eines jeden Musikanten. Ob beim Hoagarten im Wirtshaus oder bei unseren großen klassischen und volksmusikalischen Konzerten in den Theatern und Sälen in München und weit darüber hinaus – Sie sind herzlich willkommen!!
Aufgrund der Coronapandemie können wir derzeit leider keine Auskünfte über die nächsten Konzerte geben.
Veranstaltungstyp
Alle
Gemeinsames Singen
Gottesdienst
Konzerte
Mitmachen
Musizieren
Seminare
Tanzen
Theorieunterricht
Vorträge
März 2023
30März20:00Passionssingen20:00

Veranstaltungsdetails
Es war einmal ein Dornbusch… Lieder und Weisen zur Passionszeit stimmen uns in die bevorstehende Karwoche ein. Wir gedenken Jesu Leid und Sterben am Kreuz und die Vergänglichkeit. Durch die Auferstehung
Veranstaltungsdetails
Es war einmal ein Dornbusch…
Lieder und Weisen zur Passionszeit stimmen uns in die bevorstehende Karwoche ein. Wir gedenken Jesu Leid und Sterben am Kreuz und die Vergänglichkeit. Durch die Auferstehung Jesu schöpfen Christen in aller Welt Vertrauen und Hoffnung zu Gott.
„In den Herzen, wo mit Schmerzen deine Liebe für mich rang, lass mich finden Schutz vor Sünden, Kraft zur Tugend lebenslang“
Die Krypta St. Bonifaz bietet uns den feierlichen Rahmen zum gemeinsamen Singen, Musizieren und Gedenken.
Der Eintritt ist frei. Einlass ist ab 19:30 Uhr
Mitwirkende: Ensembles, Solisten und Lehrer der Wastl Fanderl Schule, Oimbliah Dreigsang (Chiemgau), Starnberger Dreigsang (Starnberg)
Sprecher und Text: Klaus Wittmann
Mehr anzeigen
Zeit
(Donnerstag) 20:00
Ort
Krypta St. Bonifaz
Karlstr. 34, 80333 München
Mitmachen!
Dabei sein ist alles!
Dieser olympische Gedanke zählt wohl auch in der Musik in besonderer Weise. Gemeinsam Singen, Musizieren und Tanzen ist sicherlich für jeden ein ganz besonderes Erlebnis. In einer größeren Gruppe fällts leichter, machts mehr Freude und lernt man viele neue und begeisterte Menschen kennen. Wir laden Sie herzlich ein, bei unseren gemeinsamen Veranstaltungen teilzunehmen. Egal ob Neuinteressierter, Anfänger oder Fortgeschritten – es ist gewiss für jeden etwas dabei!!
Veranstaltungstyp
Alle
Gemeinsames Singen
Gottesdienst
Konzerte
Mitmachen
Musizieren
Seminare
Tanzen
Theorieunterricht
Vorträge
Januar 2023
11Jan.19:30MusikantentreffenZammspuin - Zuhören - Geselligkeit19:30

Veranstaltungsdetails
Zum Musikantentreffen sind alle herzlich eingeladen, die gerne in geselliger Runde zusammen musizieren oder einfach nur Zuhören wollen. Für Notenspieler wird das passende Notenmaterial für alle Instrumentengruppen bereitgestellt. Auswendigspieler und
Veranstaltungsdetails
Zum Musikantentreffen sind alle herzlich eingeladen, die gerne in geselliger Runde zusammen musizieren oder einfach nur Zuhören wollen. Für Notenspieler wird das passende Notenmaterial für alle Instrumentengruppen bereitgestellt. Auswendigspieler und die, die es gerne lernen wollen, können im „Spontan-drauf-los-musizieren“ Erfahrungen sammeln.
Referent: Johannes Servi
Ort: Wastl Fanderl Schule
Einmal im Monat, mittwochs um 19:30 Uhr:
Termine 2022: 09.11. | 07.12.
Termine 2023: 11.01. | 01.02. | 08.03. | 19.04. | 03.05. | 14.06. | 12.07.
Mehr anzeigen
Zeit
(Mittwoch) 19:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
1. Februar 2023 19:308. März 2023 19:3019. April 2023 19:303. Mai 2023 19:3014. Juni 2023 19:3012. Juli 2023 19:30
12Jan.18:0019:30Singkreis18:00 - 19:30

Veranstaltungsdetails
Gemeinsames Singen mit Moritz Demer und Renate Hechenleitner immer Donnerstag von 18 – 19.30 Uhr (ausgenommen Ferien und alpenländische Singstund, jeder 3. Donnerstag im Monat) Je nach
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Donnerstag) 18:00 - 19:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
2. Februar 2023 18:009. Februar 2023 18:009. März 2023 18:0023. März 2023 18:0027. April 2023 18:004. Mai 2023 18:0011. Mai 2023 18:0022. Juni 2023 18:0029. Juni 2023 18:006. Juli 2023 18:0013. Juli 2023 18:0027. Juli 2023 18:00
14Jan.9:0017:30Harmonikaseminar9:00 - 17:30

Veranstaltungsdetails
Die Wastl Fanderl Schule lädt alle Ziachinstrumentalisten herzlich zu ihrem Seminartag am 14. Januar 2023 von 09:00 bis 17:30 Uhr ein! Bei einem ausgedehnten Seminartag mit hervorragenden ReferentInnen werden neben
Veranstaltungsdetails
Die Wastl Fanderl Schule lädt alle Ziachinstrumentalisten herzlich zu ihrem Seminartag am 14. Januar 2023 von 09:00 bis 17:30 Uhr ein! Bei einem ausgedehnten Seminartag mit hervorragenden ReferentInnen werden neben zwei Einheiten Einzelunterricht auch interessante Workshops angeboten: Lesen von Griffschrift, Begleiten mit der Ziach, Spielen von Klangnotation und Technikstudien. Ebenfalls wird ein instrumentenbezogener Theoriekurs angeboten. Die Teilnehmenden können sich vor Ort für einen Workshop entscheiden.
Referenten: Johannes Servi, Andreas Schmid, Kerstin Schmid-Pleschonig
Gebühren: 90,00 €; 70,00 € (ermäßigt)
Mehr anzeigen
Zeit
(Samstag) 9:00 - 17:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
19Jan.19:0021:15Spielzeit 2022/2319:00 - 21:15

Veranstaltungsdetails
Zwangloses miteinander Musizieren einmal monatlich am 3. Donnerstag im Monat von 19:00 – 21:15 Uhr. aktuelle Besetzung: Gitarre, Steirische, Klarinette, Querflöte, Okarina, Mundharmonika, Akkordeon und Hackbrett Organisation: Ulrike Pres Kontakt: UlrikePres@kabelmail.de Unkostenbeitrag: 3,-
Veranstaltungsdetails
Zwangloses miteinander Musizieren einmal monatlich am 3. Donnerstag im Monat von 19:00 – 21:15 Uhr.
aktuelle Besetzung: Gitarre, Steirische, Klarinette, Querflöte, Okarina, Mundharmonika, Akkordeon und Hackbrett
Organisation: Ulrike Pres
Kontakt: UlrikePres@kabelmail.de
Unkostenbeitrag: 3,- € pro Kurs
Termine in 2022: 20.10. | 17.11. | 15.12.
Termine in 2023: 19.01. | 16.02. | 16.03. | 20.04. | 25.05. (4. Donnerstag!) | 15.06. | 20.07.
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 21:15
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
16. Februar 2023 19:0016. März 2023 19:0020. April 2023 19:0025. Mai 2023 19:0015. Juni 2023 19:0020. Juli 2023 19:00
21Jan.(Jan. 21)8:3022(Jan. 22)14:30Harfen- und Gitarrenmeisterkurs8:30 - 14:30 (22)

Veranstaltungsdetails
Im neuen Jahr findet in der Musikakademie Bad Endorf ein Intensivkurs für Harfen- bzw. Gitarrenspieler statt. Die beiden Dozenten Florin Pallhuber und Moritz Demer sind im Bereich der Alpenländischen Volksmusik
Veranstaltungsdetails
Im neuen Jahr findet in der Musikakademie Bad Endorf ein Intensivkurs für Harfen- bzw. Gitarrenspieler statt. Die beiden Dozenten Florin Pallhuber und Moritz Demer sind im Bereich der Alpenländischen Volksmusik im ganzen Alpenraum tätig und stehen an diesem Wochenende mit Ihrem Wissen und Ihren Erfahrungen den Teilnehmern zur Verfügung. Sie spielen seit einigen Jahren in unterschiedlichen Besetzungen zusammen. Die beiden Kurse richten sich an Gitarren- bzw. Harfenspieler, die in der alpenländischen Volksmusik stilgerecht und spontan begleiten möchten und dazu auf der Suche nach einer systematischen Anleitung sind. Natürlich ist der Kurs auch für Melodiespieler geeignet, die an ihren Stücken feilen möchten, die improvisieren lernen möchten, Tipps zu Technik und Tongestaltung erhalten wollen oder auf der Suche nach geeigneten Stücken für weltliche und geistliche Anlässe sind.
Referenten: Florin Pallhuber (Verdings, Südtirol), Moritz Demer (Bad Endorf)
Seminarpreis (Tagungspauschale, Verpflegung, Kursgebühr):
Erwachsene 150,00 EUR
Schüler und Studenten 130,00 EUR
Mitglieder von Aufgspuit und gsunga, bzw. Schüler der Wastl Fanderl Schule erhalten eine Ermäßigung von 15.- Euro.
Das Mittag- und Abendessen im Restaurant Il Mondo, sowie die Übernachtung wird separat abgerechnet.
Bitte kontaktieren Sie bei Übernachtungswunsch die Tagungsstätte Endorfer Hof.
Weitere Informationen unter volkskultur@volkskultur-musikschule.de oder 089 987 980
Mehr anzeigen
Zeit
21 (Samstag) 8:30 - 22 (Sonntag) 14:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
23Jan.19:0021:00Tanzkurse zur Münchner Redoute19:00 - 21:00

Veranstaltungsdetails
In diesem Tanzkurs werden Tänze erlernt, die auch auf der Münchner Redoute getanzt werden. Neben Walzer, Polka, Boarischer und Münchner Francaise werden auch die grundlegenden Schritte standard- und lateinamerikanischer Tänze
Veranstaltungsdetails
In diesem Tanzkurs werden Tänze erlernt, die auch auf der Münchner Redoute getanzt werden. Neben Walzer, Polka, Boarischer und Münchner Francaise werden auch die grundlegenden Schritte standard- und lateinamerikanischer Tänze vermittelt…
Diese Übungsabende sind v.a. für Tanzanfänger geeignet. Erfahrende Tänzer sind ebenfalls herzlich eingeladen, am Kurs teilzunehmen.
Tanzmeisterin: Katharina Mayer
Kursgebühr: 12 € / Abend
Bitte melden Sie sich an unter: volkskultur@volkskultur-musikschule.de oder Tel: 089 987980
Mehr anzeigen
Zeit
(Montag) 19:00 - 21:00
Ort
Pfarrsaal der Dreieinigkeitskirche
Wehrlestraße 8, 81675 München-Bogenhausen
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
30. Januar 2023 19:30
26Jan.18:0019:30Singkreis18:00 - 19:30

Veranstaltungsdetails
Gemeinsames Singen mit Moritz Demer und Renate Hechenleitner immer Donnerstag von 18 – 19.30 Uhr (ausgenommen Ferien und alpenländische Singstund, jeder 3. Donnerstag im Monat) Je nach
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Donnerstag) 18:00 - 19:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
2. Februar 2023 18:009. Februar 2023 18:009. März 2023 18:0023. März 2023 18:0027. April 2023 18:004. Mai 2023 18:0011. Mai 2023 18:0022. Juni 2023 18:0029. Juni 2023 18:006. Juli 2023 18:0013. Juli 2023 18:0027. Juli 2023 18:00
28Jan.8:3018:00Sing- und Jodeltag8:30 - 18:00

Veranstaltungsdetails
Alle Sing- und Jodelbegeisterten sind an diesem Seminartag herzlich eingeladen – unabhängig von Können, Übung und Erfahrung! Gesungen wird in größeren Gruppen, aber auch bereits bestehende Kleingruppen können weiter Erfahrung
Veranstaltungsdetails
Alle Sing- und Jodelbegeisterten sind an diesem Seminartag herzlich eingeladen – unabhängig von Können, Übung und Erfahrung! Gesungen wird in größeren Gruppen, aber auch bereits bestehende Kleingruppen können weiter Erfahrung sammeln. Die namhaften SinglehrerInnen haben jahrelange Erfahrung und zählen zu den Vorbildern in der Alpenländischen Volksmusik.
ReferentInnen: Ernst Schusser, Leo Meixner, Hansl Auer, Kathi Stimmer-Salzeder, Moritz Demer
Gebühren: 35,00 € (Chor); 60,00 € (Kleingruppe)
Mehr anzeigen
Zeit
(Samstag) 8:30 - 18:00
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
30Jan.19:3021:30Tanzkurse zur Münchner Redoute19:30 - 21:30

Veranstaltungsdetails
In diesem Tanzkurs werden Tänze erlernt, die auch auf der Münchner Redoute getanzt werden. Neben Walzer, Polka, Boarischer und Münchner Francaise werden auch die grundlegenden Schritte standard- und lateinamerikanischer Tänze
Veranstaltungsdetails
In diesem Tanzkurs werden Tänze erlernt, die auch auf der Münchner Redoute getanzt werden. Neben Walzer, Polka, Boarischer und Münchner Francaise werden auch die grundlegenden Schritte standard- und lateinamerikanischer Tänze vermittelt…
Diese Übungsabende sind v.a. für Tanzanfänger geeignet. Erfahrende Tänzer sind ebenfalls herzlich eingeladen, am Kurs teilzunehmen.
Tanzmeisterin: Katharina Mayer
Kursgebühr: 12 € / Abend
Bitte melden Sie sich an unter: volkskultur@volkskultur-musikschule.de oder Tel: 089 987980
Mehr anzeigen
Zeit
(Montag) 19:30 - 21:30
Ort
Pfarrsaal der Dreieinigkeitskirche
Wehrlestraße 8, 81675 München-Bogenhausen
Februar 2023
01Feb.19:30MusikantentreffenZammspuin - Zuhören - Geselligkeit19:30

Veranstaltungsdetails
Zum Musikantentreffen sind alle herzlich eingeladen, die gerne in geselliger Runde zusammen musizieren oder einfach nur Zuhören wollen. Für Notenspieler wird das passende Notenmaterial für alle Instrumentengruppen bereitgestellt. Auswendigspieler und
Veranstaltungsdetails
Zum Musikantentreffen sind alle herzlich eingeladen, die gerne in geselliger Runde zusammen musizieren oder einfach nur Zuhören wollen. Für Notenspieler wird das passende Notenmaterial für alle Instrumentengruppen bereitgestellt. Auswendigspieler und die, die es gerne lernen wollen, können im „Spontan-drauf-los-musizieren“ Erfahrungen sammeln.
Referent: Johannes Servi
Ort: Wastl Fanderl Schule
Einmal im Monat, mittwochs um 19:30 Uhr:
Termine 2022: 09.11. | 07.12.
Termine 2023: 11.01. | 01.02. | 08.03. | 19.04. | 03.05. | 14.06. | 12.07.
Mehr anzeigen
Zeit
(Mittwoch) 19:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
8. März 2023 19:3019. April 2023 19:303. Mai 2023 19:3014. Juni 2023 19:3012. Juli 2023 19:30
02Feb.18:0019:30Singkreis18:00 - 19:30

Veranstaltungsdetails
Gemeinsames Singen mit Moritz Demer und Renate Hechenleitner immer Donnerstag von 18 – 19.30 Uhr (ausgenommen Ferien und alpenländische Singstund, jeder 3. Donnerstag im Monat) Je nach
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Donnerstag) 18:00 - 19:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
9. Februar 2023 18:009. März 2023 18:0023. März 2023 18:0027. April 2023 18:004. Mai 2023 18:0011. Mai 2023 18:0022. Juni 2023 18:0029. Juni 2023 18:006. Juli 2023 18:0013. Juli 2023 18:0027. Juli 2023 18:00
09Feb.18:0019:30Singkreis18:00 - 19:30

Veranstaltungsdetails
Gemeinsames Singen mit Moritz Demer und Renate Hechenleitner immer Donnerstag von 18 – 19.30 Uhr (ausgenommen Ferien und alpenländische Singstund, jeder 3. Donnerstag im Monat) Je nach
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Donnerstag) 18:00 - 19:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
9. März 2023 18:0023. März 2023 18:0027. April 2023 18:004. Mai 2023 18:0011. Mai 2023 18:0022. Juni 2023 18:0029. Juni 2023 18:006. Juli 2023 18:0013. Juli 2023 18:0027. Juli 2023 18:00

Veranstaltungsdetails
Der Theoriekurs „Einsteiger“ richtet sich an Erwachsene mit Grundkenntnissen im Notenlesen und thematisiert abwechselnd die Bereiche Gehörbildung, Rhythmus und die allgemeine Musiklehre (Tonarten und Dreiklänge, Intervalle und Harmoniefolgen etc.). Nach
Veranstaltungsdetails
Der Theoriekurs „Einsteiger“ richtet sich an Erwachsene mit Grundkenntnissen im Notenlesen und thematisiert abwechselnd die Bereiche Gehörbildung, Rhythmus und die allgemeine Musiklehre (Tonarten und Dreiklänge, Intervalle und Harmoniefolgen etc.). Nach Rücksprache mit der Lehrkraft ist ein Einstieg auch während des laufenden Kurses möglich.
Der Aufbaukurs „Fortgeschrittene“ richtet sich an Erwachsene, die bereits den Grundlagenkurs besucht haben oder Grundkenntnisse im Bereich der Musiktheorie besitzen. Die Themen Intervalle, Dur-/Molldreiklänge, Tonarten aber auch Taktarten sollten bekannt sein.
Der Kurs findet Online statt. Die Bedienung ist äußerst einfach, der Login in unser virtuelles Klassenzimmer erfolgt dabei durch Anklicken eines Links, den wir angemeldeten Teilnehmern per Mail senden. Auch Gehörbildung und gemeinsames Arbeiten am Notenblatt sind darüber möglich.
Preis: 12€/Termin
Anmeldung unter volkskultur@volkskultur-musikschule.de oder unter 089 987 980.
Termine Schuljahr 2022/23:
2022: 12.11. | 17.12.
2023: 11.02. | 22.04. | 24.06.
Einsteiger: 9:00 – 11:00 Uhr
Fortgeschrittene: 13:00 – 15:00 Uhr
Mehr anzeigen
Zeit
(Samstag) 9:00 - 15:00
16Feb.19:0021:15Spielzeit 2022/2319:00 - 21:15

Veranstaltungsdetails
Zwangloses miteinander Musizieren einmal monatlich am 3. Donnerstag im Monat von 19:00 – 21:15 Uhr. aktuelle Besetzung: Gitarre, Steirische, Klarinette, Querflöte, Okarina, Mundharmonika, Akkordeon und Hackbrett Organisation: Ulrike Pres Kontakt: UlrikePres@kabelmail.de Unkostenbeitrag: 3,-
Veranstaltungsdetails
Zwangloses miteinander Musizieren einmal monatlich am 3. Donnerstag im Monat von 19:00 – 21:15 Uhr.
aktuelle Besetzung: Gitarre, Steirische, Klarinette, Querflöte, Okarina, Mundharmonika, Akkordeon und Hackbrett
Organisation: Ulrike Pres
Kontakt: UlrikePres@kabelmail.de
Unkostenbeitrag: 3,- € pro Kurs
Termine in 2022: 20.10. | 17.11. | 15.12.
Termine in 2023: 19.01. | 16.02. | 16.03. | 20.04. | 25.05. (4. Donnerstag!) | 15.06. | 20.07.
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 21:15
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
16. März 2023 19:0020. April 2023 19:0025. Mai 2023 19:0015. Juni 2023 19:0020. Juli 2023 19:00
März 2023

Veranstaltungsdetails
Wissen Volksmusik – Erfahrungen mit „Volksmusik 60+ zum Selbermachen“ An diesem Abend erzählt Ernst Schusser von der Kreisvolksmusikpflege Rosenheim über seine Erfahrungen und Erkenntnisse und stellt viele musikalische Beispiele für die
Veranstaltungsdetails
Wissen Volksmusik – Erfahrungen mit „Volksmusik 60+ zum Selbermachen“
An diesem Abend erzählt Ernst Schusser von der Kreisvolksmusikpflege Rosenheim über seine Erfahrungen und Erkenntnisse und stellt viele musikalische Beispiele für die unterschiedlichen Zugänge vor.
Gerade nach den Corona-Einschränkungen ist es besonders wichtig, die ältere Generation wieder in die musikalische Heimatkultur einzubinden und gemeinsam miteinander zu singen – und zwar in allen möglichen und passenden Formen. Im Projekt „Volksmusik 60+ zum Selbermachen“ gehen wir in der Kreisvolksmusikpflege bewusst auf ältere Mitmenschen zu, ob sie als „Aktiv-Senioren allein leben und für sich sorgen, ob sie in Lebensgemeinschaften eingebunden sind, ob sie in Altenheimen oder in Seniorenstätten leben oder ob sie als demente Mitmenschen ihr eigenes Leben in der tiefen Erinnerung leben.
Referenten: Ernst Schusser
Mehr anzeigen
Zeit
(Dienstag) 19:30 - 21:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
08März19:30MusikantentreffenZammspuin - Zuhören - Geselligkeit19:30

Veranstaltungsdetails
Zum Musikantentreffen sind alle herzlich eingeladen, die gerne in geselliger Runde zusammen musizieren oder einfach nur Zuhören wollen. Für Notenspieler wird das passende Notenmaterial für alle Instrumentengruppen bereitgestellt. Auswendigspieler und
Veranstaltungsdetails
Zum Musikantentreffen sind alle herzlich eingeladen, die gerne in geselliger Runde zusammen musizieren oder einfach nur Zuhören wollen. Für Notenspieler wird das passende Notenmaterial für alle Instrumentengruppen bereitgestellt. Auswendigspieler und die, die es gerne lernen wollen, können im „Spontan-drauf-los-musizieren“ Erfahrungen sammeln.
Referent: Johannes Servi
Ort: Wastl Fanderl Schule
Einmal im Monat, mittwochs um 19:30 Uhr:
Termine 2022: 09.11. | 07.12.
Termine 2023: 11.01. | 01.02. | 08.03. | 19.04. | 03.05. | 14.06. | 12.07.
Mehr anzeigen
Zeit
(Mittwoch) 19:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
19. April 2023 19:303. Mai 2023 19:3014. Juni 2023 19:3012. Juli 2023 19:30
09März18:0019:30Singkreis18:00 - 19:30

Veranstaltungsdetails
Gemeinsames Singen mit Moritz Demer und Renate Hechenleitner immer Donnerstag von 18 – 19.30 Uhr (ausgenommen Ferien und alpenländische Singstund, jeder 3. Donnerstag im Monat) Je nach
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Donnerstag) 18:00 - 19:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
23. März 2023 18:0027. April 2023 18:004. Mai 2023 18:0011. Mai 2023 18:0022. Juni 2023 18:0029. Juni 2023 18:006. Juli 2023 18:0013. Juli 2023 18:0027. Juli 2023 18:00
16März19:0021:15Spielzeit 2022/2319:00 - 21:15

Veranstaltungsdetails
Zwangloses miteinander Musizieren einmal monatlich am 3. Donnerstag im Monat von 19:00 – 21:15 Uhr. aktuelle Besetzung: Gitarre, Steirische, Klarinette, Querflöte, Okarina, Mundharmonika, Akkordeon und Hackbrett Organisation: Ulrike Pres Kontakt: UlrikePres@kabelmail.de Unkostenbeitrag: 3,-
Veranstaltungsdetails
Zwangloses miteinander Musizieren einmal monatlich am 3. Donnerstag im Monat von 19:00 – 21:15 Uhr.
aktuelle Besetzung: Gitarre, Steirische, Klarinette, Querflöte, Okarina, Mundharmonika, Akkordeon und Hackbrett
Organisation: Ulrike Pres
Kontakt: UlrikePres@kabelmail.de
Unkostenbeitrag: 3,- € pro Kurs
Termine in 2022: 20.10. | 17.11. | 15.12.
Termine in 2023: 19.01. | 16.02. | 16.03. | 20.04. | 25.05. (4. Donnerstag!) | 15.06. | 20.07.
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 21:15
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
20. April 2023 19:0025. Mai 2023 19:0015. Juni 2023 19:0020. Juli 2023 19:00
23März18:0019:30Singkreis18:00 - 19:30

Veranstaltungsdetails
Gemeinsames Singen mit Moritz Demer und Renate Hechenleitner immer Donnerstag von 18 – 19.30 Uhr (ausgenommen Ferien und alpenländische Singstund, jeder 3. Donnerstag im Monat) Je nach
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Donnerstag) 18:00 - 19:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
27. April 2023 18:004. Mai 2023 18:0011. Mai 2023 18:0022. Juni 2023 18:0029. Juni 2023 18:006. Juli 2023 18:0013. Juli 2023 18:0027. Juli 2023 18:00
24Märzganztägig26Seminar für Saiteninstrumente(ganztägig)

Veranstaltungsdetails
Alle Saiteninstrumentenspieler sind zu einem besonderen Kurs auf Schloß Hartmannsberg eingeladen. Vier namhafte Referenten aus Bayern, Österreich und Südtirol geben an diesem Wochenende ihr Wissen und ihre Erfahrungen auf (Kontra-)Gitarre,
Veranstaltungsdetails
Alle Saiteninstrumentenspieler sind zu einem besonderen Kurs auf Schloß Hartmannsberg eingeladen. Vier namhafte Referenten aus Bayern, Österreich und Südtirol geben an diesem Wochenende ihr Wissen und ihre Erfahrungen auf (Kontra-)Gitarre, Hackbrettt, Harfe, Zither und Kontrabass weiter. Teilnehmen kann jeder, der Freude am Musizieren hat, seine Fähigkeiten auf dem Instrument erweitern oder auch gern mit anderen zusammenspielen möchte. Das gemeinsame Musizieren in der Saitenmusikbesetzung steht im Mittelpunkt des Kurses. Dazu werden die Teilnehmer in Gruppen eingeteilt, bestehende Saitenensembles sind besonders willkommen! Persönliche Wünsche und Interessen waren bei der Einteilung berücksichtigt.
Veranstaltungsort: Schloss Hartmannsberg, Hartmannsberg 8, 83093 Bad Endorf
Referenten: Moritz Demer (Chiemgau/Harfe & Hackbrett) | Alexandra Pallhuber (Tirol/Hackbrett) | Florin Pallhuber (Südtirol/Zither & Gitarre) | Reinhold Schmid (Salzburg/Gitarre)
Weitere Informationen folgen in Kürze. Voranmeldungen können bereits an volkskultur@volkskultur-musikschule.de geschickt werden.
Mehr anzeigen
Zeit
März 24 (Freitag) - 26 (Sonntag)
Ort
Schloss Hartmannsberg
Hartmannsberg 8, 83093 Bad Endorf
April 2023
19Apr.19:30MusikantentreffenZammspuin - Zuhören - Geselligkeit19:30

Veranstaltungsdetails
Zum Musikantentreffen sind alle herzlich eingeladen, die gerne in geselliger Runde zusammen musizieren oder einfach nur Zuhören wollen. Für Notenspieler wird das passende Notenmaterial für alle Instrumentengruppen bereitgestellt. Auswendigspieler und
Veranstaltungsdetails
Zum Musikantentreffen sind alle herzlich eingeladen, die gerne in geselliger Runde zusammen musizieren oder einfach nur Zuhören wollen. Für Notenspieler wird das passende Notenmaterial für alle Instrumentengruppen bereitgestellt. Auswendigspieler und die, die es gerne lernen wollen, können im „Spontan-drauf-los-musizieren“ Erfahrungen sammeln.
Referent: Johannes Servi
Ort: Wastl Fanderl Schule
Einmal im Monat, mittwochs um 19:30 Uhr:
Termine 2022: 09.11. | 07.12.
Termine 2023: 11.01. | 01.02. | 08.03. | 19.04. | 03.05. | 14.06. | 12.07.
Mehr anzeigen
Zeit
(Mittwoch) 19:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
3. Mai 2023 19:3014. Juni 2023 19:3012. Juli 2023 19:30
20Apr.19:0021:15Spielzeit 2022/2319:00 - 21:15

Veranstaltungsdetails
Zwangloses miteinander Musizieren einmal monatlich am 3. Donnerstag im Monat von 19:00 – 21:15 Uhr. aktuelle Besetzung: Gitarre, Steirische, Klarinette, Querflöte, Okarina, Mundharmonika, Akkordeon und Hackbrett Organisation: Ulrike Pres Kontakt: UlrikePres@kabelmail.de Unkostenbeitrag: 3,-
Veranstaltungsdetails
Zwangloses miteinander Musizieren einmal monatlich am 3. Donnerstag im Monat von 19:00 – 21:15 Uhr.
aktuelle Besetzung: Gitarre, Steirische, Klarinette, Querflöte, Okarina, Mundharmonika, Akkordeon und Hackbrett
Organisation: Ulrike Pres
Kontakt: UlrikePres@kabelmail.de
Unkostenbeitrag: 3,- € pro Kurs
Termine in 2022: 20.10. | 17.11. | 15.12.
Termine in 2023: 19.01. | 16.02. | 16.03. | 20.04. | 25.05. (4. Donnerstag!) | 15.06. | 20.07.
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 21:15
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
25. Mai 2023 19:0015. Juni 2023 19:0020. Juli 2023 19:00

Veranstaltungsdetails
Der Theoriekurs „Einsteiger“ richtet sich an Erwachsene mit Grundkenntnissen im Notenlesen und thematisiert abwechselnd die Bereiche Gehörbildung, Rhythmus und die allgemeine Musiklehre (Tonarten und Dreiklänge, Intervalle und Harmoniefolgen etc.). Nach
Veranstaltungsdetails
Der Theoriekurs „Einsteiger“ richtet sich an Erwachsene mit Grundkenntnissen im Notenlesen und thematisiert abwechselnd die Bereiche Gehörbildung, Rhythmus und die allgemeine Musiklehre (Tonarten und Dreiklänge, Intervalle und Harmoniefolgen etc.). Nach Rücksprache mit der Lehrkraft ist ein Einstieg auch während des laufenden Kurses möglich.
Der Aufbaukurs „Fortgeschrittene“ richtet sich an Erwachsene, die bereits den Grundlagenkurs besucht haben oder Grundkenntnisse im Bereich der Musiktheorie besitzen. Die Themen Intervalle, Dur-/Molldreiklänge, Tonarten aber auch Taktarten sollten bekannt sein.
Der Kurs findet Online statt. Die Bedienung ist äußerst einfach, der Login in unser virtuelles Klassenzimmer erfolgt dabei durch Anklicken eines Links, den wir angemeldeten Teilnehmern per Mail senden. Auch Gehörbildung und gemeinsames Arbeiten am Notenblatt sind darüber möglich.
Preis: 12€/Termin
Anmeldung unter volkskultur@volkskultur-musikschule.de oder unter 089 987 980.
Termine Schuljahr 2022/23:
2022: 12.11. | 17.12.
2023: 11.02. | 22.04. | 24.06.
Einsteiger: 9:00 – 11:00 Uhr
Fortgeschrittene: 13:00 – 15:00 Uhr
Mehr anzeigen
Zeit
(Samstag) 9:00 - 15:00
27Apr.18:0019:30Singkreis18:00 - 19:30

Veranstaltungsdetails
Gemeinsames Singen mit Moritz Demer und Renate Hechenleitner immer Donnerstag von 18 – 19.30 Uhr (ausgenommen Ferien und alpenländische Singstund, jeder 3. Donnerstag im Monat) Je nach
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Donnerstag) 18:00 - 19:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
4. Mai 2023 18:0011. Mai 2023 18:0022. Juni 2023 18:0029. Juni 2023 18:006. Juli 2023 18:0013. Juli 2023 18:0027. Juli 2023 18:00
Mai 2023
03Mai19:30MusikantentreffenZammspuin - Zuhören - Geselligkeit19:30

Veranstaltungsdetails
Zum Musikantentreffen sind alle herzlich eingeladen, die gerne in geselliger Runde zusammen musizieren oder einfach nur Zuhören wollen. Für Notenspieler wird das passende Notenmaterial für alle Instrumentengruppen bereitgestellt. Auswendigspieler und
Veranstaltungsdetails
Zum Musikantentreffen sind alle herzlich eingeladen, die gerne in geselliger Runde zusammen musizieren oder einfach nur Zuhören wollen. Für Notenspieler wird das passende Notenmaterial für alle Instrumentengruppen bereitgestellt. Auswendigspieler und die, die es gerne lernen wollen, können im „Spontan-drauf-los-musizieren“ Erfahrungen sammeln.
Referent: Johannes Servi
Ort: Wastl Fanderl Schule
Einmal im Monat, mittwochs um 19:30 Uhr:
Termine 2022: 09.11. | 07.12.
Termine 2023: 11.01. | 01.02. | 08.03. | 19.04. | 03.05. | 14.06. | 12.07.
Mehr anzeigen
Zeit
(Mittwoch) 19:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
14. Juni 2023 19:3012. Juli 2023 19:30
04Mai18:0019:30Singkreis18:00 - 19:30

Veranstaltungsdetails
Gemeinsames Singen mit Moritz Demer und Renate Hechenleitner immer Donnerstag von 18 – 19.30 Uhr (ausgenommen Ferien und alpenländische Singstund, jeder 3. Donnerstag im Monat) Je nach
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Donnerstag) 18:00 - 19:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
11. Mai 2023 18:0022. Juni 2023 18:0029. Juni 2023 18:006. Juli 2023 18:0013. Juli 2023 18:0027. Juli 2023 18:00
11Mai18:0019:30Singkreis18:00 - 19:30

Veranstaltungsdetails
Gemeinsames Singen mit Moritz Demer und Renate Hechenleitner immer Donnerstag von 18 – 19.30 Uhr (ausgenommen Ferien und alpenländische Singstund, jeder 3. Donnerstag im Monat) Je nach
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Donnerstag) 18:00 - 19:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
22. Juni 2023 18:0029. Juni 2023 18:006. Juli 2023 18:0013. Juli 2023 18:0027. Juli 2023 18:00
25Mai19:0021:15Spielzeit 2022/2319:00 - 21:15

Veranstaltungsdetails
Zwangloses miteinander Musizieren einmal monatlich am 3. Donnerstag im Monat von 19:00 – 21:15 Uhr. aktuelle Besetzung: Gitarre, Steirische, Klarinette, Querflöte, Okarina, Mundharmonika, Akkordeon und Hackbrett Organisation: Ulrike Pres Kontakt: UlrikePres@kabelmail.de Unkostenbeitrag: 3,-
Veranstaltungsdetails
Zwangloses miteinander Musizieren einmal monatlich am 3. Donnerstag im Monat von 19:00 – 21:15 Uhr.
aktuelle Besetzung: Gitarre, Steirische, Klarinette, Querflöte, Okarina, Mundharmonika, Akkordeon und Hackbrett
Organisation: Ulrike Pres
Kontakt: UlrikePres@kabelmail.de
Unkostenbeitrag: 3,- € pro Kurs
Termine in 2022: 20.10. | 17.11. | 15.12.
Termine in 2023: 19.01. | 16.02. | 16.03. | 20.04. | 25.05. (4. Donnerstag!) | 15.06. | 20.07.
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 21:15
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
15. Juni 2023 19:0020. Juli 2023 19:00
Juni 2023
14Jun.19:30MusikantentreffenZammspuin - Zuhören - Geselligkeit19:30

Veranstaltungsdetails
Zum Musikantentreffen sind alle herzlich eingeladen, die gerne in geselliger Runde zusammen musizieren oder einfach nur Zuhören wollen. Für Notenspieler wird das passende Notenmaterial für alle Instrumentengruppen bereitgestellt. Auswendigspieler und
Veranstaltungsdetails
Zum Musikantentreffen sind alle herzlich eingeladen, die gerne in geselliger Runde zusammen musizieren oder einfach nur Zuhören wollen. Für Notenspieler wird das passende Notenmaterial für alle Instrumentengruppen bereitgestellt. Auswendigspieler und die, die es gerne lernen wollen, können im „Spontan-drauf-los-musizieren“ Erfahrungen sammeln.
Referent: Johannes Servi
Ort: Wastl Fanderl Schule
Einmal im Monat, mittwochs um 19:30 Uhr:
Termine 2022: 09.11. | 07.12.
Termine 2023: 11.01. | 01.02. | 08.03. | 19.04. | 03.05. | 14.06. | 12.07.
Mehr anzeigen
Zeit
(Mittwoch) 19:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
12. Juli 2023 19:30
15Jun.19:0021:15Spielzeit 2022/2319:00 - 21:15

Veranstaltungsdetails
Zwangloses miteinander Musizieren einmal monatlich am 3. Donnerstag im Monat von 19:00 – 21:15 Uhr. aktuelle Besetzung: Gitarre, Steirische, Klarinette, Querflöte, Okarina, Mundharmonika, Akkordeon und Hackbrett Organisation: Ulrike Pres Kontakt: UlrikePres@kabelmail.de Unkostenbeitrag: 3,-
Veranstaltungsdetails
Zwangloses miteinander Musizieren einmal monatlich am 3. Donnerstag im Monat von 19:00 – 21:15 Uhr.
aktuelle Besetzung: Gitarre, Steirische, Klarinette, Querflöte, Okarina, Mundharmonika, Akkordeon und Hackbrett
Organisation: Ulrike Pres
Kontakt: UlrikePres@kabelmail.de
Unkostenbeitrag: 3,- € pro Kurs
Termine in 2022: 20.10. | 17.11. | 15.12.
Termine in 2023: 19.01. | 16.02. | 16.03. | 20.04. | 25.05. (4. Donnerstag!) | 15.06. | 20.07.
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 21:15
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
20. Juli 2023 19:00
22Jun.18:0019:30Singkreis18:00 - 19:30

Veranstaltungsdetails
Gemeinsames Singen mit Moritz Demer und Renate Hechenleitner immer Donnerstag von 18 – 19.30 Uhr (ausgenommen Ferien und alpenländische Singstund, jeder 3. Donnerstag im Monat) Je nach
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Donnerstag) 18:00 - 19:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
29. Juni 2023 18:006. Juli 2023 18:0013. Juli 2023 18:0027. Juli 2023 18:00

Veranstaltungsdetails
Der Theoriekurs „Einsteiger“ richtet sich an Erwachsene mit Grundkenntnissen im Notenlesen und thematisiert abwechselnd die Bereiche Gehörbildung, Rhythmus und die allgemeine Musiklehre (Tonarten und Dreiklänge, Intervalle und Harmoniefolgen etc.). Nach
Veranstaltungsdetails
Der Theoriekurs „Einsteiger“ richtet sich an Erwachsene mit Grundkenntnissen im Notenlesen und thematisiert abwechselnd die Bereiche Gehörbildung, Rhythmus und die allgemeine Musiklehre (Tonarten und Dreiklänge, Intervalle und Harmoniefolgen etc.). Nach Rücksprache mit der Lehrkraft ist ein Einstieg auch während des laufenden Kurses möglich.
Der Aufbaukurs „Fortgeschrittene“ richtet sich an Erwachsene, die bereits den Grundlagenkurs besucht haben oder Grundkenntnisse im Bereich der Musiktheorie besitzen. Die Themen Intervalle, Dur-/Molldreiklänge, Tonarten aber auch Taktarten sollten bekannt sein.
Der Kurs findet Online statt. Die Bedienung ist äußerst einfach, der Login in unser virtuelles Klassenzimmer erfolgt dabei durch Anklicken eines Links, den wir angemeldeten Teilnehmern per Mail senden. Auch Gehörbildung und gemeinsames Arbeiten am Notenblatt sind darüber möglich.
Preis: 12€/Termin
Anmeldung unter volkskultur@volkskultur-musikschule.de oder unter 089 987 980.
Termine Schuljahr 2022/23:
2022: 12.11. | 17.12.
2023: 11.02. | 22.04. | 24.06.
Einsteiger: 9:00 – 11:00 Uhr
Fortgeschrittene: 13:00 – 15:00 Uhr
Mehr anzeigen
Zeit
(Samstag) 9:00 - 15:00
29Jun.18:0019:30Singkreis18:00 - 19:30

Veranstaltungsdetails
Gemeinsames Singen mit Moritz Demer und Renate Hechenleitner immer Donnerstag von 18 – 19.30 Uhr (ausgenommen Ferien und alpenländische Singstund, jeder 3. Donnerstag im Monat) Je nach
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Donnerstag) 18:00 - 19:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
6. Juli 2023 18:0013. Juli 2023 18:0027. Juli 2023 18:00
Juli 2023
06Jul.18:0019:30Singkreis18:00 - 19:30

Veranstaltungsdetails
Gemeinsames Singen mit Moritz Demer und Renate Hechenleitner immer Donnerstag von 18 – 19.30 Uhr (ausgenommen Ferien und alpenländische Singstund, jeder 3. Donnerstag im Monat) Je nach
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Donnerstag) 18:00 - 19:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
13. Juli 2023 18:0027. Juli 2023 18:00
12Jul.19:30MusikantentreffenZammspuin - Zuhören - Geselligkeit19:30

Veranstaltungsdetails
Zum Musikantentreffen sind alle herzlich eingeladen, die gerne in geselliger Runde zusammen musizieren oder einfach nur Zuhören wollen. Für Notenspieler wird das passende Notenmaterial für alle Instrumentengruppen bereitgestellt. Auswendigspieler und
Veranstaltungsdetails
Zum Musikantentreffen sind alle herzlich eingeladen, die gerne in geselliger Runde zusammen musizieren oder einfach nur Zuhören wollen. Für Notenspieler wird das passende Notenmaterial für alle Instrumentengruppen bereitgestellt. Auswendigspieler und die, die es gerne lernen wollen, können im „Spontan-drauf-los-musizieren“ Erfahrungen sammeln.
Referent: Johannes Servi
Ort: Wastl Fanderl Schule
Einmal im Monat, mittwochs um 19:30 Uhr:
Termine 2022: 09.11. | 07.12.
Termine 2023: 11.01. | 01.02. | 08.03. | 19.04. | 03.05. | 14.06. | 12.07.
Mehr anzeigen
Zeit
(Mittwoch) 19:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
13Jul.18:0019:30Singkreis18:00 - 19:30

Veranstaltungsdetails
Gemeinsames Singen mit Moritz Demer und Renate Hechenleitner immer Donnerstag von 18 – 19.30 Uhr (ausgenommen Ferien und alpenländische Singstund, jeder 3. Donnerstag im Monat) Je nach
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Donnerstag) 18:00 - 19:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
27. Juli 2023 18:00
20Jul.19:0021:15Spielzeit 2022/2319:00 - 21:15

Veranstaltungsdetails
Zwangloses miteinander Musizieren einmal monatlich am 3. Donnerstag im Monat von 19:00 – 21:15 Uhr. aktuelle Besetzung: Gitarre, Steirische, Klarinette, Querflöte, Okarina, Mundharmonika, Akkordeon und Hackbrett Organisation: Ulrike Pres Kontakt: UlrikePres@kabelmail.de Unkostenbeitrag: 3,-
Veranstaltungsdetails
Zwangloses miteinander Musizieren einmal monatlich am 3. Donnerstag im Monat von 19:00 – 21:15 Uhr.
aktuelle Besetzung: Gitarre, Steirische, Klarinette, Querflöte, Okarina, Mundharmonika, Akkordeon und Hackbrett
Organisation: Ulrike Pres
Kontakt: UlrikePres@kabelmail.de
Unkostenbeitrag: 3,- € pro Kurs
Termine in 2022: 20.10. | 17.11. | 15.12.
Termine in 2023: 19.01. | 16.02. | 16.03. | 20.04. | 25.05. (4. Donnerstag!) | 15.06. | 20.07.
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 21:15
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
27Jul.18:0019:30Singkreis18:00 - 19:30

Veranstaltungsdetails
Gemeinsames Singen mit Moritz Demer und Renate Hechenleitner immer Donnerstag von 18 – 19.30 Uhr (ausgenommen Ferien und alpenländische Singstund, jeder 3. Donnerstag im Monat) Je nach
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Donnerstag) 18:00 - 19:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Gemeinsam Singen ….
Veranstaltungstyp
Alle
Gemeinsames Singen
Gottesdienst
Konzerte
Mitmachen
Musizieren
Seminare
Tanzen
Theorieunterricht
Vorträge
Januar 2023
12Jan.18:0019:30Singkreis18:00 - 19:30

Veranstaltungsdetails
Gemeinsames Singen mit Moritz Demer und Renate Hechenleitner immer Donnerstag von 18 – 19.30 Uhr (ausgenommen Ferien und alpenländische Singstund, jeder 3. Donnerstag im Monat) Je nach
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Donnerstag) 18:00 - 19:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
2. Februar 2023 18:009. Februar 2023 18:009. März 2023 18:0023. März 2023 18:0027. April 2023 18:004. Mai 2023 18:0011. Mai 2023 18:0022. Juni 2023 18:0029. Juni 2023 18:006. Juli 2023 18:0013. Juli 2023 18:0027. Juli 2023 18:00

Veranstaltungsdetails
Ob in Bierwirtschaften, in Volkstheatern, bei den Volkssängern, auf den Tanzböden und in Ballsälen, in der Geselligkeit – immer war das Singen als Vortrag und als gemeinschaftliche oder gemeinschaftsbildende Aktion
Veranstaltungsdetails
Ob in Bierwirtschaften, in Volkstheatern, bei den Volkssängern, auf den Tanzböden und in Ballsälen, in der Geselligkeit – immer war das Singen als Vortrag und als gemeinschaftliche oder gemeinschaftsbildende Aktion wesentlicher Bestandteil. Dafür sind viele Lieder entstanden – oft nach Vorbildern der Wiener Unterhaltungsmusik und Liedermacher.
Einige Gesänge aus dem 19. Jahrhundert waren so beliebt, dass sie sich bis heute in verschiedenen Varianten erhalten haben. Denken wir nur an die Geschichte vom „Münchner Bier“ des Volkssängers Michl Huber aus Haidhausen um 1880, das bis heute in geselliger Runde als Lied vom „Boarischen Bier“ erklingt.
Lassen Sie sich überraschen von Liedern über den um 1800 ganz neuen Englischen Garten, über die „Lola Montez“ (1848), über den Prinzregenten bis hin zur Revolution in München und Bayern 1918/19.
Referenten: Ernst Schusser, Eva Bruckner, Wolfgang Killermann
Mehr anzeigen
Zeit
(Dienstag) 19:30 - 21:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
26Jan.18:0019:30Singkreis18:00 - 19:30

Veranstaltungsdetails
Gemeinsames Singen mit Moritz Demer und Renate Hechenleitner immer Donnerstag von 18 – 19.30 Uhr (ausgenommen Ferien und alpenländische Singstund, jeder 3. Donnerstag im Monat) Je nach
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Donnerstag) 18:00 - 19:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
2. Februar 2023 18:009. Februar 2023 18:009. März 2023 18:0023. März 2023 18:0027. April 2023 18:004. Mai 2023 18:0011. Mai 2023 18:0022. Juni 2023 18:0029. Juni 2023 18:006. Juli 2023 18:0013. Juli 2023 18:0027. Juli 2023 18:00
28Jan.8:3018:00Sing- und Jodeltag8:30 - 18:00

Veranstaltungsdetails
Alle Sing- und Jodelbegeisterten sind an diesem Seminartag herzlich eingeladen – unabhängig von Können, Übung und Erfahrung! Gesungen wird in größeren Gruppen, aber auch bereits bestehende Kleingruppen können weiter Erfahrung
Veranstaltungsdetails
Alle Sing- und Jodelbegeisterten sind an diesem Seminartag herzlich eingeladen – unabhängig von Können, Übung und Erfahrung! Gesungen wird in größeren Gruppen, aber auch bereits bestehende Kleingruppen können weiter Erfahrung sammeln. Die namhaften SinglehrerInnen haben jahrelange Erfahrung und zählen zu den Vorbildern in der Alpenländischen Volksmusik.
ReferentInnen: Ernst Schusser, Leo Meixner, Hansl Auer, Kathi Stimmer-Salzeder, Moritz Demer
Gebühren: 35,00 € (Chor); 60,00 € (Kleingruppe)
Mehr anzeigen
Zeit
(Samstag) 8:30 - 18:00
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Februar 2023
02Feb.18:0019:30Singkreis18:00 - 19:30

Veranstaltungsdetails
Gemeinsames Singen mit Moritz Demer und Renate Hechenleitner immer Donnerstag von 18 – 19.30 Uhr (ausgenommen Ferien und alpenländische Singstund, jeder 3. Donnerstag im Monat) Je nach
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Donnerstag) 18:00 - 19:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
9. Februar 2023 18:009. März 2023 18:0023. März 2023 18:0027. April 2023 18:004. Mai 2023 18:0011. Mai 2023 18:0022. Juni 2023 18:0029. Juni 2023 18:006. Juli 2023 18:0013. Juli 2023 18:0027. Juli 2023 18:00
09Feb.18:0019:30Singkreis18:00 - 19:30

Veranstaltungsdetails
Gemeinsames Singen mit Moritz Demer und Renate Hechenleitner immer Donnerstag von 18 – 19.30 Uhr (ausgenommen Ferien und alpenländische Singstund, jeder 3. Donnerstag im Monat) Je nach
Veranstaltungsdetails
Zeit
(Donnerstag) 18:00 - 19:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
9. März 2023 18:0023. März 2023 18:0027. April 2023 18:004. Mai 2023 18:0011. Mai 2023 18:0022. Juni 2023 18:0029. Juni 2023 18:006. Juli 2023 18:0013. Juli 2023 18:0027. Juli 2023 18:00
… Musizieren ….
Veranstaltungstyp
Alle
Gemeinsames Singen
Gottesdienst
Konzerte
Mitmachen
Musizieren
Seminare
Tanzen
Theorieunterricht
Vorträge
Januar 2023
11Jan.19:30MusikantentreffenZammspuin - Zuhören - Geselligkeit19:30

Veranstaltungsdetails
Zum Musikantentreffen sind alle herzlich eingeladen, die gerne in geselliger Runde zusammen musizieren oder einfach nur Zuhören wollen. Für Notenspieler wird das passende Notenmaterial für alle Instrumentengruppen bereitgestellt. Auswendigspieler und
Veranstaltungsdetails
Zum Musikantentreffen sind alle herzlich eingeladen, die gerne in geselliger Runde zusammen musizieren oder einfach nur Zuhören wollen. Für Notenspieler wird das passende Notenmaterial für alle Instrumentengruppen bereitgestellt. Auswendigspieler und die, die es gerne lernen wollen, können im „Spontan-drauf-los-musizieren“ Erfahrungen sammeln.
Referent: Johannes Servi
Ort: Wastl Fanderl Schule
Einmal im Monat, mittwochs um 19:30 Uhr:
Termine 2022: 09.11. | 07.12.
Termine 2023: 11.01. | 01.02. | 08.03. | 19.04. | 03.05. | 14.06. | 12.07.
Mehr anzeigen
Zeit
(Mittwoch) 19:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
1. Februar 2023 19:308. März 2023 19:3019. April 2023 19:303. Mai 2023 19:3014. Juni 2023 19:3012. Juli 2023 19:30
14Jan.9:0017:30Harmonikaseminar9:00 - 17:30

Veranstaltungsdetails
Die Wastl Fanderl Schule lädt alle Ziachinstrumentalisten herzlich zu ihrem Seminartag am 14. Januar 2023 von 09:00 bis 17:30 Uhr ein! Bei einem ausgedehnten Seminartag mit hervorragenden ReferentInnen werden neben
Veranstaltungsdetails
Die Wastl Fanderl Schule lädt alle Ziachinstrumentalisten herzlich zu ihrem Seminartag am 14. Januar 2023 von 09:00 bis 17:30 Uhr ein! Bei einem ausgedehnten Seminartag mit hervorragenden ReferentInnen werden neben zwei Einheiten Einzelunterricht auch interessante Workshops angeboten: Lesen von Griffschrift, Begleiten mit der Ziach, Spielen von Klangnotation und Technikstudien. Ebenfalls wird ein instrumentenbezogener Theoriekurs angeboten. Die Teilnehmenden können sich vor Ort für einen Workshop entscheiden.
Referenten: Johannes Servi, Andreas Schmid, Kerstin Schmid-Pleschonig
Gebühren: 90,00 €; 70,00 € (ermäßigt)
Mehr anzeigen
Zeit
(Samstag) 9:00 - 17:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
19Jan.19:0021:15Spielzeit 2022/2319:00 - 21:15

Veranstaltungsdetails
Zwangloses miteinander Musizieren einmal monatlich am 3. Donnerstag im Monat von 19:00 – 21:15 Uhr. aktuelle Besetzung: Gitarre, Steirische, Klarinette, Querflöte, Okarina, Mundharmonika, Akkordeon und Hackbrett Organisation: Ulrike Pres Kontakt: UlrikePres@kabelmail.de Unkostenbeitrag: 3,-
Veranstaltungsdetails
Zwangloses miteinander Musizieren einmal monatlich am 3. Donnerstag im Monat von 19:00 – 21:15 Uhr.
aktuelle Besetzung: Gitarre, Steirische, Klarinette, Querflöte, Okarina, Mundharmonika, Akkordeon und Hackbrett
Organisation: Ulrike Pres
Kontakt: UlrikePres@kabelmail.de
Unkostenbeitrag: 3,- € pro Kurs
Termine in 2022: 20.10. | 17.11. | 15.12.
Termine in 2023: 19.01. | 16.02. | 16.03. | 20.04. | 25.05. (4. Donnerstag!) | 15.06. | 20.07.
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 21:15
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
16. Februar 2023 19:0016. März 2023 19:0020. April 2023 19:0025. Mai 2023 19:0015. Juni 2023 19:0020. Juli 2023 19:00
21Jan.(Jan. 21)8:3022(Jan. 22)14:30Harfen- und Gitarrenmeisterkurs8:30 - 14:30 (22)

Veranstaltungsdetails
Im neuen Jahr findet in der Musikakademie Bad Endorf ein Intensivkurs für Harfen- bzw. Gitarrenspieler statt. Die beiden Dozenten Florin Pallhuber und Moritz Demer sind im Bereich der Alpenländischen Volksmusik
Veranstaltungsdetails
Im neuen Jahr findet in der Musikakademie Bad Endorf ein Intensivkurs für Harfen- bzw. Gitarrenspieler statt. Die beiden Dozenten Florin Pallhuber und Moritz Demer sind im Bereich der Alpenländischen Volksmusik im ganzen Alpenraum tätig und stehen an diesem Wochenende mit Ihrem Wissen und Ihren Erfahrungen den Teilnehmern zur Verfügung. Sie spielen seit einigen Jahren in unterschiedlichen Besetzungen zusammen. Die beiden Kurse richten sich an Gitarren- bzw. Harfenspieler, die in der alpenländischen Volksmusik stilgerecht und spontan begleiten möchten und dazu auf der Suche nach einer systematischen Anleitung sind. Natürlich ist der Kurs auch für Melodiespieler geeignet, die an ihren Stücken feilen möchten, die improvisieren lernen möchten, Tipps zu Technik und Tongestaltung erhalten wollen oder auf der Suche nach geeigneten Stücken für weltliche und geistliche Anlässe sind.
Referenten: Florin Pallhuber (Verdings, Südtirol), Moritz Demer (Bad Endorf)
Seminarpreis (Tagungspauschale, Verpflegung, Kursgebühr):
Erwachsene 150,00 EUR
Schüler und Studenten 130,00 EUR
Mitglieder von Aufgspuit und gsunga, bzw. Schüler der Wastl Fanderl Schule erhalten eine Ermäßigung von 15.- Euro.
Das Mittag- und Abendessen im Restaurant Il Mondo, sowie die Übernachtung wird separat abgerechnet.
Bitte kontaktieren Sie bei Übernachtungswunsch die Tagungsstätte Endorfer Hof.
Weitere Informationen unter volkskultur@volkskultur-musikschule.de oder 089 987 980
Mehr anzeigen
Zeit
21 (Samstag) 8:30 - 22 (Sonntag) 14:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
29Jan.9:0017:30Ensembletag IIZsammspuin für Jedermann9:00 - 17:30

Veranstaltungsdetails
Zsammspuin für jedermann Das gemeinsame Musizieren gehört zu den motivierendsten Erlebnissen eines jeden Musikers/Musikanten. In unterschiedlichen Instrumentalbesetzungen zu musizieren ist für Anfänger wie Fortgeschrittene gleichermaßen eine wertvolle Erfahrung. Freie Begleit- und Improvisationsformen bereichern die musikalische Ausdrucksform und
Veranstaltungsdetails
Zsammspuin für jedermann
Das gemeinsame Musizieren gehört zu den motivierendsten Erlebnissen eines jeden Musikers/Musikanten. In unterschiedlichen Instrumentalbesetzungen zu musizieren ist für Anfänger wie Fortgeschrittene gleichermaßen eine wertvolle Erfahrung. Freie Begleit- und Improvisationsformen bereichern die musikalische Ausdrucksform und ermöglichen, unabhängig von Können, miteinander zu musizieren. Auch bereits bestehende Ensembles sind eingeladen, um neue Impulse für ihr Zusammenspiel zu bekommen. Darüber hinaus können neue Kontakte zu Gleichgesinnten geknüpft werden – und vielleicht entstehen ja sogar neue Freundschaften?
Offen für alle Instrumente!
Anmeldung unter volkskultur@volkskultur-musikschule.de
Gebühr | Eintritt: 70,00 EUR; 45,00 EUR (ermäßigt)
Referenten | Mitwirkende: Johannes Servi, Leonhard Servi, Petra Kleinschwärzer, Rainer Gruber
Mehr anzeigen
Zeit
(Sonntag) 9:00 - 17:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Februar 2023
01Feb.19:30MusikantentreffenZammspuin - Zuhören - Geselligkeit19:30

Veranstaltungsdetails
Zum Musikantentreffen sind alle herzlich eingeladen, die gerne in geselliger Runde zusammen musizieren oder einfach nur Zuhören wollen. Für Notenspieler wird das passende Notenmaterial für alle Instrumentengruppen bereitgestellt. Auswendigspieler und
Veranstaltungsdetails
Zum Musikantentreffen sind alle herzlich eingeladen, die gerne in geselliger Runde zusammen musizieren oder einfach nur Zuhören wollen. Für Notenspieler wird das passende Notenmaterial für alle Instrumentengruppen bereitgestellt. Auswendigspieler und die, die es gerne lernen wollen, können im „Spontan-drauf-los-musizieren“ Erfahrungen sammeln.
Referent: Johannes Servi
Ort: Wastl Fanderl Schule
Einmal im Monat, mittwochs um 19:30 Uhr:
Termine 2022: 09.11. | 07.12.
Termine 2023: 11.01. | 01.02. | 08.03. | 19.04. | 03.05. | 14.06. | 12.07.
Mehr anzeigen
Zeit
(Mittwoch) 19:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
8. März 2023 19:3019. April 2023 19:303. Mai 2023 19:3014. Juni 2023 19:3012. Juli 2023 19:30
16Feb.19:0021:15Spielzeit 2022/2319:00 - 21:15

Veranstaltungsdetails
Zwangloses miteinander Musizieren einmal monatlich am 3. Donnerstag im Monat von 19:00 – 21:15 Uhr. aktuelle Besetzung: Gitarre, Steirische, Klarinette, Querflöte, Okarina, Mundharmonika, Akkordeon und Hackbrett Organisation: Ulrike Pres Kontakt: UlrikePres@kabelmail.de Unkostenbeitrag: 3,-
Veranstaltungsdetails
Zwangloses miteinander Musizieren einmal monatlich am 3. Donnerstag im Monat von 19:00 – 21:15 Uhr.
aktuelle Besetzung: Gitarre, Steirische, Klarinette, Querflöte, Okarina, Mundharmonika, Akkordeon und Hackbrett
Organisation: Ulrike Pres
Kontakt: UlrikePres@kabelmail.de
Unkostenbeitrag: 3,- € pro Kurs
Termine in 2022: 20.10. | 17.11. | 15.12.
Termine in 2023: 19.01. | 16.02. | 16.03. | 20.04. | 25.05. (4. Donnerstag!) | 15.06. | 20.07.
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 21:15
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
16. März 2023 19:0020. April 2023 19:0025. Mai 2023 19:0015. Juni 2023 19:0020. Juli 2023 19:00
…. Tanzen!
Veranstaltungstyp
Alle
Gemeinsames Singen
Gottesdienst
Konzerte
Mitmachen
Musizieren
Seminare
Tanzen
Theorieunterricht
Vorträge
Januar 2023
23Jan.19:0021:00Tanzkurse zur Münchner Redoute19:00 - 21:00

Veranstaltungsdetails
In diesem Tanzkurs werden Tänze erlernt, die auch auf der Münchner Redoute getanzt werden. Neben Walzer, Polka, Boarischer und Münchner Francaise werden auch die grundlegenden Schritte standard- und lateinamerikanischer Tänze
Veranstaltungsdetails
In diesem Tanzkurs werden Tänze erlernt, die auch auf der Münchner Redoute getanzt werden. Neben Walzer, Polka, Boarischer und Münchner Francaise werden auch die grundlegenden Schritte standard- und lateinamerikanischer Tänze vermittelt…
Diese Übungsabende sind v.a. für Tanzanfänger geeignet. Erfahrende Tänzer sind ebenfalls herzlich eingeladen, am Kurs teilzunehmen.
Tanzmeisterin: Katharina Mayer
Kursgebühr: 12 € / Abend
Bitte melden Sie sich an unter: volkskultur@volkskultur-musikschule.de oder Tel: 089 987980
Mehr anzeigen
Zeit
(Montag) 19:00 - 21:00
Ort
Pfarrsaal der Dreieinigkeitskirche
Wehrlestraße 8, 81675 München-Bogenhausen
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
30. Januar 2023 19:30
30Jan.19:3021:30Tanzkurse zur Münchner Redoute19:30 - 21:30

Veranstaltungsdetails
In diesem Tanzkurs werden Tänze erlernt, die auch auf der Münchner Redoute getanzt werden. Neben Walzer, Polka, Boarischer und Münchner Francaise werden auch die grundlegenden Schritte standard- und lateinamerikanischer Tänze
Veranstaltungsdetails
In diesem Tanzkurs werden Tänze erlernt, die auch auf der Münchner Redoute getanzt werden. Neben Walzer, Polka, Boarischer und Münchner Francaise werden auch die grundlegenden Schritte standard- und lateinamerikanischer Tänze vermittelt…
Diese Übungsabende sind v.a. für Tanzanfänger geeignet. Erfahrende Tänzer sind ebenfalls herzlich eingeladen, am Kurs teilzunehmen.
Tanzmeisterin: Katharina Mayer
Kursgebühr: 12 € / Abend
Bitte melden Sie sich an unter: volkskultur@volkskultur-musikschule.de oder Tel: 089 987980
Mehr anzeigen
Zeit
(Montag) 19:30 - 21:30
Ort
Pfarrsaal der Dreieinigkeitskirche
Wehrlestraße 8, 81675 München-Bogenhausen
Februar 2023
04Feb.19:300:00Münchner RedouteKostümball mit Salonmusik19:30 - 0:00

Veranstaltungsdetails
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Redouten, wir freuen uns, Sie in den alten Rathaussaal einladen zu dürfen! Walzer, Polka, Cha Cha Cha, Tango – werfen Sie sich in Schale und
Veranstaltungsdetails
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Redouten,
wir freuen uns, Sie in den alten Rathaussaal einladen zu dürfen!
Walzer, Polka, Cha Cha Cha, Tango – werfen Sie sich in Schale und ins Vergnügen! Denn die Redoute im Alten Rathaussaal ist ein Ereignis der besonderen Art! Verschiedene Salonorchester spielen zum Tanz auf, während die Tanzmeister humorvoll durch die Abende (an)leiten. Den Höhepunkt bildet die Münchner Francaise („Fledermaus-Quadrille“), wenn es (scherzhaft) wieder heißt: „Haut´s d´Fenster zamm, haut´s d´Fenster zamm, damit die Glaserer Arbat ham!“. Besonderes Ambiente, köstliches Essen, eine Schnaps- und Sektbar, die außergewöhnlichen Kostüme und die Live-Musik machen den Kostümball zu einem besonderen Erlebnis!
Sichern Sie sich bereits heute Ihre Karten! Bitte achten sie auf die zur Zeit der Veranstaltung gegebenen Corona-Vorschriften.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Weitere Informationen zur Münchner Redoute erhalten Sie hier.
Termine
Redoute I: Samstag, 04.02.2023, 19:30 Uhr
Erstes Münchner Salonorchester (Ltg. Thomas Hellhake), Tanzmeister Peter Hoffmann
Redoute II: Samstag, 18.02.2023, 19:30 Uhr
Salonorchester Karl Edelmann, Tanzmeisterin Katharina Mayer
Mehr anzeigen
Zeit
(Samstag) 19:30 - 0:00
Ort
Alter Rathaussaal München
Marienplatz 15, 80331 München
18Feb.19:300:00Münchner RedouteKostümball mit Salonmusik19:30 - 0:00

Veranstaltungsdetails
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Redouten, wir freuen uns, Sie in den alten Rathaussaal einladen zu dürfen! Walzer, Polka, Cha Cha Cha, Tango – werfen Sie sich in Schale und
Veranstaltungsdetails
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Redouten,
wir freuen uns, Sie in den alten Rathaussaal einladen zu dürfen!
Walzer, Polka, Cha Cha Cha, Tango – werfen Sie sich in Schale und ins Vergnügen! Denn die Redoute im Alten Rathaussaal ist ein Ereignis der besonderen Art! Verschiedene Salonorchester spielen zum Tanz auf, während die Tanzmeister humorvoll durch die Abende (an)leiten. Den Höhepunkt bildet die Münchner Francaise („Fledermaus-Quadrille“), wenn es (scherzhaft) wieder heißt: „Haut´s d´Fenster zamm, haut´s d´Fenster zamm, damit die Glaserer Arbat ham!“. Besonderes Ambiente, köstliches Essen, eine Schnaps- und Sektbar, die außergewöhnlichen Kostüme und die Live-Musik machen den Kostümball zu einem besonderen Erlebnis!
Sichern Sie sich bereits heute Ihre Karten! Bitte achten sie auf die zur Zeit der Veranstaltung gegebenen Corona-Vorschriften.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Weitere Informationen zur Münchner Redoute erhalten Sie hier.
Termine
Redoute I: Samstag, 04.02.2023, 19:30 Uhr
Erstes Münchner Salonorchester (Ltg. Thomas Hellhake), Tanzmeister Peter Hoffmann
Redoute II: Samstag, 18.02.2023, 19:30 Uhr
Salonorchester Karl Edelmann, Tanzmeisterin Katharina Mayer
Mehr anzeigen
Zeit
(Samstag) 19:30 - 0:00
Ort
Alter Rathaussaal München
Marienplatz 15, 80331 München