
Haberer Zwoagsang
s‘ Gebot ist schon ausgegangen
Notenblatt als PDF
Was’ auf da Welt für Wunder geit
Puchwieser Sänger
Was’ auf da Welt für Wunder geit
Im Jahre 2003 beschlossen drei befreundete Ehepaare den Brauch des „Anklöckelns“ oder „Anklöpfelns“ wieder aufleben zu lassen. Man traf sich zu einer ersten Probe, die Chemie stimmte von Anfang an und so entstanden daraus die Puchwieser Sänger.
Namensgebend waren die damaligen Wohnsitze der sechs. Vier wohnten in Puch bei Salzburg und zwei im Wiestal – daher „Puch-Wieser“ Sänger. Diese spezielle Singgruppe besteht aus Heidi und Peter Windhofer (heute St.Johann im Pongau), Kathi und Hans Hetz (Puch) und Claudia und Leonhard Golser (Oberalm-Wiestal).
Die Puchwieser Sänger sind in vielen Kategorien zuhause. Sie gestalten kirchliche Feste (Taufen, Hochzeiten, Passion, Begräbnisse) genauso wie weltliche. Alm- Liebes- und Jagdlieder gehören in ihr Repertoire, wie unzählige Jodler, denen ihre besondere Liebe gehört.
Auch bei internationalen Volksmusikfesten waren die Puchwieser schon vertreten (Litauen, Griechenland). In den österreichischen Bundesländern und im benachbarten Bayern sind sie gern gesehene Gäste. Auftritte im Fernsehen und Rundfunk begleiten die Gruppe über die Jahre hinweg.
Notenblatt als PDF
Titelfoto: Weihnachtsmarkt in Nürnberg