Willkommen bei Volkskultur & Musikschule

Gegründet wurde der
Münchner Kreis für Volksmusik, Lied und Tanz e.V.
im Jahr 1959 von Musikanten, Tänzern und Freunden rund um den Münchner Pionier, Initiator und Gitarrenspieler Toni Goth.

Neben zahlreichen, auch weltweiten Kulturreisen und überregionalen Veranstaltungen setzten die Verantwortlichen mit Unterstützung des damaligen Münchner Oberbürgermeisters Dr. Hans-Jochen Vogel und dem Kulturreferat unter der Leitung von Dr. Herbert Hohenemser im Jahr 1971 mit der Gründung der Münchner Schule für Bairische Musik ein weiteres starkes Zeichen zur Förderung der Kultur- und Heimatpflege. Die Schreibweise „ai“ weist auf den überregionalen bairischen Kulturkreis hin.
Im Logo mit den München-typischen-Farben schwarz gelb werden drei Notenschlüssel skizziert. Diese drei geschwungenen Linien symbolisieren unseren Kulturauftrag: Musik – Singen – Tanzen. Umrandet von einem Kreis – für den Münchner Kreis von Musikanten, Sängern und Tänzern und all seinen Freunden aus nah und fern. Eine Runde Sache – in der Welt der Musik eben eine „GANZ(E)“ besondere NOTE. Volkskultur & Musikschule umfasst als Dachmarke unser duales (Bildungs-)Angebot.
Musikschule
Veranstaltungen
Münchner Advent
Ausgewählte Veranstaltungen

...
-
Weitere Infos hier11FebruarTheoriekurs für Erwachsene – Einsteiger und Fortgeschrittene
Grundlagen für Erwachsene
Der Theoriekurs "Einsteiger" richtet sich an Erwachsene mit Grundkenntnissen im Notenlesen und thematisiert abwechselnd die Bereiche Gehörbildung, Rhythmus und die allgemeine Musiklehre (Tonarten und Dreiklänge, Intervalle und Harmoniefolgen etc.). Nach Rücksprache mit der Lehrkraft ist ein Einstieg auch während des laufenden Kurses möglich. Der Aufbaukurs "Fortgeschrittene" richtet sich an Erwachsene, die bereits den Grundlagenkurs besucht haben oder Grundkenntnisse im Bereich der Musiktheor...
--Samstag 11 Februar 2023 Von 9:00 Bis 15:00 -
Weitere Infos hier18FebruarMünchner Redoute
Kostümball mit Salonmusik
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Redouten, wir freuen uns, Sie in den alten Rathaussaal einladen zu dürfen! Walzer, Polka, Cha Cha Cha, Tango – werfen Sie sich in Schale und ins Vergnügen! Denn die Redoute im Alten Rathaussaal ist ein Ereignis der besonderen Art! Verschiedene Salonorchester spielen zum Tanz auf, während die Tanzmeister humorvoll durch die Abende (an)leiten. Den Höhepunkt bildet die Münchner Francaise („Fledermaus-Quadrille“), wenn es (scherzhaft) wieder hei...
Alter Rathaussaal München, Marienplatz 15, 80331 MünchenSamstag 18 Februar 2023 Zeit 19:30 -
Weitere Infos hier07MärzWissen Volksmusik „Geh Ma mal rüber…“
Erfahrungen mit „Volksmusik 60+ zum Selbermachen“
Wissen Volksmusik - Erfahrungen mit „Volksmusik 60+ zum Selbermachen“ An diesem Abend erzählt Ernst Schusser von der Kreisvolksmusikpflege Rosenheim über seine Erfahrungen und Erkenntnisse und stellt viele musikalische Beispiele für die unterschiedlichen Zugänge vor. Gerade nach den Corona-Einschränkungen ist es besonders wichtig, die ältere Generation wieder in die musikalische Heimatkultur einzubinden und gemeinsam miteinander zu singen – und zwar in allen möglichen und passenden Formen....
Wastl Fanderl Schule, Mauerkircherstr. 52, 81925 MünchenDienstag 7 März 2023 Von 19:30 Bis 21:30 -
Weitere Infos hier24MärzSeminar für Saiteninstrumente
Alle Saiteninstrumentenspieler sind zu einem besonderen Kurs auf Schloß Hartmannsberg eingeladen. Vier namhafte Referenten aus Bayern, Österreich und Südtirol geben an diesem Wochenende ihr Wissen und ihre Erfahrungen auf (Kontra-)Gitarre, Hackbrettt, Harfe, Zither und Kontrabass weiter. Teilnehmen kann jeder, der Freude am Musizieren hat, seine Fähigkeiten auf dem Instrument erweitern oder auch gern mit anderen zusammenspielen möchte. Das gemeinsame Musizieren in der Saitenmusikbesetzung steht ...
Schloss Hartmannsberg, Hartmannsberg 8, 83093 Bad EndorfVon freitag 24 März 2023 Bis sonntag 26 März 2023 -
Weitere Infos hier30MärzPassionssingen
Es war einmal ein Dornbusch... Lieder und Weisen zur Passionszeit stimmen uns in die bevorstehende Karwoche ein. Wir gedenken Jesu Leid und Sterben am Kreuz und die Vergänglichkeit. Durch die Auferstehung Jesu schöpfen Christen in aller Welt Vertrauen und Hoffnung zu Gott. „In den Herzen, wo mit Schmerzen deine Liebe für mich rang, lass mich finden Schutz vor Sünden, Kraft zur Tugend lebenslang“ Die Krypta St. Bonifaz bietet uns den feierlichen Rahmen zum gemeinsamen Singen, Musizieren un...
Krypta St. Bonifaz, Karlstr. 34, 80333 MünchenDonnerstag 30 März 2023 Zeit 20:00 -
Weitere Infos hier22AprilTheoriekurs für Erwachsene – Einsteiger und Fortgeschrittene
Grundlagen für Erwachsene
Der Theoriekurs "Einsteiger" richtet sich an Erwachsene mit Grundkenntnissen im Notenlesen und thematisiert abwechselnd die Bereiche Gehörbildung, Rhythmus und die allgemeine Musiklehre (Tonarten und Dreiklänge, Intervalle und Harmoniefolgen etc.). Nach Rücksprache mit der Lehrkraft ist ein Einstieg auch während des laufenden Kurses möglich. Der Aufbaukurs "Fortgeschrittene" richtet sich an Erwachsene, die bereits den Grundlagenkurs besucht haben oder Grundkenntnisse im Bereich der Musiktheor...
--Samstag 22 April 2023 Von 9:00 Bis 15:00
Wiederkehrende Veranstaltungen

...
-
Weitere Infos hier09FebruarSingkreis
Gemeinsames Singen mit Moritz Demer und Renate Hechenleitner immer Donnerstag von 18 - 19.30 Uhr (ausgenommen Ferien und alpenländische Singstund, jeder 3. Donnerstag im Monat) Je nach Wetter im Garten oder im Stüberl der Wastl Fanderl Schule
Wastl Fanderl Schule, Mauerkircherstr. 52, 81925 MünchenDonnerstag 9 Februar 2023 Von 18:00 Bis 19:30 -
Weitere Infos hier16FebruarSpielzeit 2022/23
Zwangloses miteinander Musizieren einmal monatlich am 3. Donnerstag im Monat von 19:00 - 21:15 Uhr. aktuelle Besetzung: Gitarre, Steirische, Klarinette, Querflöte, Okarina, Mundharmonika, Akkordeon und Hackbrett Organisation: Ulrike Pres Kontakt: UlrikePres@kabelmail.de Unkostenbeitrag: 3,- € pro Kurs Termine in 2022: 20.10. | 17.11. | 15.12. Termine in 2023: 19.01. | 16.02. | 16.03. | 20.04. | 25.05. (4. Donnerstag!) | 15.06. | 20.07.
Wastl Fanderl Schule, Mauerkircherstr. 52, 81925 MünchenDonnerstag 16 Februar 2023 Von 19:00 Bis 21:15 -
Weitere Infos hier08MärzMusikantentreffen
Zammspuin - Zuhören - Geselligkeit
Zum Musikantentreffen sind alle herzlich eingeladen, die gerne in geselliger Runde zusammen musizieren oder einfach nur Zuhören wollen. Für Notenspieler wird das passende Notenmaterial für alle Instrumentengruppen bereitgestellt. Auswendigspieler und die, die es gerne lernen wollen, können im „Spontan-drauf-los-musizieren“ Erfahrungen sammeln. Referent: Johannes Servi Ort: Wastl Fanderl Schule Einmal im Monat, mittwochs um 19:30 Uhr: Termine 2022: 09.11. | 07.12. Termine 2023...
Wastl Fanderl Schule, Mauerkircherstr. 52, 81925 MünchenMittwoch 8 März 2023 Zeit 19:30 -
Weitere Infos hier09MärzSingkreis
Gemeinsames Singen mit Moritz Demer und Renate Hechenleitner immer Donnerstag von 18 - 19.30 Uhr (ausgenommen Ferien und alpenländische Singstund, jeder 3. Donnerstag im Monat) Je nach Wetter im Garten oder im Stüberl der Wastl Fanderl Schule
Wastl Fanderl Schule, Mauerkircherstr. 52, 81925 MünchenDonnerstag 9 März 2023 Von 18:00 Bis 19:30 -
Weitere Infos hier16MärzSpielzeit 2022/23
Zwangloses miteinander Musizieren einmal monatlich am 3. Donnerstag im Monat von 19:00 - 21:15 Uhr. aktuelle Besetzung: Gitarre, Steirische, Klarinette, Querflöte, Okarina, Mundharmonika, Akkordeon und Hackbrett Organisation: Ulrike Pres Kontakt: UlrikePres@kabelmail.de Unkostenbeitrag: 3,- € pro Kurs Termine in 2022: 20.10. | 17.11. | 15.12. Termine in 2023: 19.01. | 16.02. | 16.03. | 20.04. | 25.05. (4. Donnerstag!) | 15.06. | 20.07.
Wastl Fanderl Schule, Mauerkircherstr. 52, 81925 MünchenDonnerstag 16 März 2023 Von 19:00 Bis 21:15 -
Weitere Infos hier23MärzSingkreis
Gemeinsames Singen mit Moritz Demer und Renate Hechenleitner immer Donnerstag von 18 - 19.30 Uhr (ausgenommen Ferien und alpenländische Singstund, jeder 3. Donnerstag im Monat) Je nach Wetter im Garten oder im Stüberl der Wastl Fanderl Schule
Wastl Fanderl Schule, Mauerkircherstr. 52, 81925 MünchenDonnerstag 23 März 2023 Von 18:00 Bis 19:30 -
Weitere Infos hier19AprilMusikantentreffen
Zammspuin - Zuhören - Geselligkeit
Zum Musikantentreffen sind alle herzlich eingeladen, die gerne in geselliger Runde zusammen musizieren oder einfach nur Zuhören wollen. Für Notenspieler wird das passende Notenmaterial für alle Instrumentengruppen bereitgestellt. Auswendigspieler und die, die es gerne lernen wollen, können im „Spontan-drauf-los-musizieren“ Erfahrungen sammeln. Referent: Johannes Servi Ort: Wastl Fanderl Schule Einmal im Monat, mittwochs um 19:30 Uhr: Termine 2022: 09.11. | 07.12. Termine 2023...
Wastl Fanderl Schule, Mauerkircherstr. 52, 81925 MünchenMittwoch 19 April 2023 Zeit 19:30 -
Weitere Infos hier20AprilSpielzeit 2022/23
Zwangloses miteinander Musizieren einmal monatlich am 3. Donnerstag im Monat von 19:00 - 21:15 Uhr. aktuelle Besetzung: Gitarre, Steirische, Klarinette, Querflöte, Okarina, Mundharmonika, Akkordeon und Hackbrett Organisation: Ulrike Pres Kontakt: UlrikePres@kabelmail.de Unkostenbeitrag: 3,- € pro Kurs Termine in 2022: 20.10. | 17.11. | 15.12. Termine in 2023: 19.01. | 16.02. | 16.03. | 20.04. | 25.05. (4. Donnerstag!) | 15.06. | 20.07.
Wastl Fanderl Schule, Mauerkircherstr. 52, 81925 MünchenDonnerstag 20 April 2023 Von 19:00 Bis 21:15 -
Weitere Infos hier27AprilSingkreis
Gemeinsames Singen mit Moritz Demer und Renate Hechenleitner immer Donnerstag von 18 - 19.30 Uhr (ausgenommen Ferien und alpenländische Singstund, jeder 3. Donnerstag im Monat) Je nach Wetter im Garten oder im Stüberl der Wastl Fanderl Schule
Wastl Fanderl Schule, Mauerkircherstr. 52, 81925 MünchenDonnerstag 27 April 2023 Von 18:00 Bis 19:30 -
Weitere Infos hier03MaiMusikantentreffen
Zammspuin - Zuhören - Geselligkeit
Zum Musikantentreffen sind alle herzlich eingeladen, die gerne in geselliger Runde zusammen musizieren oder einfach nur Zuhören wollen. Für Notenspieler wird das passende Notenmaterial für alle Instrumentengruppen bereitgestellt. Auswendigspieler und die, die es gerne lernen wollen, können im „Spontan-drauf-los-musizieren“ Erfahrungen sammeln. Referent: Johannes Servi Ort: Wastl Fanderl Schule Einmal im Monat, mittwochs um 19:30 Uhr: Termine 2022: 09.11. | 07.12. Termine 2023...
Wastl Fanderl Schule, Mauerkircherstr. 52, 81925 MünchenMittwoch 3 Mai 2023 Zeit 19:30 -
Weitere Infos hier04MaiSingkreis
Gemeinsames Singen mit Moritz Demer und Renate Hechenleitner immer Donnerstag von 18 - 19.30 Uhr (ausgenommen Ferien und alpenländische Singstund, jeder 3. Donnerstag im Monat) Je nach Wetter im Garten oder im Stüberl der Wastl Fanderl Schule
Wastl Fanderl Schule, Mauerkircherstr. 52, 81925 MünchenDonnerstag 4 Mai 2023 Von 18:00 Bis 19:30 -
Weitere Infos hier11MaiSingkreis
Gemeinsames Singen mit Moritz Demer und Renate Hechenleitner immer Donnerstag von 18 - 19.30 Uhr (ausgenommen Ferien und alpenländische Singstund, jeder 3. Donnerstag im Monat) Je nach Wetter im Garten oder im Stüberl der Wastl Fanderl Schule
Wastl Fanderl Schule, Mauerkircherstr. 52, 81925 MünchenDonnerstag 11 Mai 2023 Von 18:00 Bis 19:30
Das Neueste aus unserem Haus

Herzlich Willkommen, Julia Rimmele!

Stellenausschreibung

Schnuppertag für Saiteninstrumente
„Singa is unser Freud!“ – Kostenloses Notenportal

Chiemgauer Radlliad

O du lieber Augustin, alles is hin!

Mia ham dahoam an altn Wetzstoa
Musikalische Schmankerlseite

Akkordeonensemble – „War is over“

Walzer in D
