Leitung

Moritz Demer

Moritz Demer

Musikschulleitung, Geschäftsführung

Chris Ekkelboom

Chris Ekkelboom

stellv. Musikschulleitung

Verwaltung

Hildegard Spannagl

Hildegard Spannagl

Veranstaltungsbüro

Johanna Krause

Johanna Krause

Marketing

Miriam Arteaga

Miriam Arteaga

Kulturmanagement

Magdalena Meier

Magdalena Meier

Grafik

Kollegium

Sarah Luisa Wurmer

Sarah Luisa Wurmer

Zither

Peter Freiwang

Peter Freiwang

Steirische Harmonika

Johannes Servi

Johannes Servi

Steirische Harmonika, Ensemble

Margarita Oganesjan

Margarita Oganesjan

Klavier

Tobias Kaiser

Tobias Kaiser

Querflöte, Gitarre

Luitgard Hegenbart

Luitgard Hegenbart

Gitarre, Blockflöte, Hackbrett, Ensemble

Ivana Ivancevic

Ivana Ivancevic

Violine

Thomas Frey

Thomas Frey

Akkordeon

Maria Friedrich

Maria Friedrich

Cello

Moritz Demer

Moritz Demer

Harfe, Steirische Harmonika, Hackbrett, Ensemble

Julia Rimmele

Julia Rimmele

Klarinette, Saxophon

Chris Ekkelboom

Chris Ekkelboom

Trompete, Posaune, Horn, Tuba

Julia Merin

Julia Merin

Klavier

Münchner Kreis für Volksmusik, Lied und Tanz e.V.

Der Münchner Kreis für Volksmusik, Lied und Tanz e.V. wurde 1959 gegründet. Vereinszweck ist die Förderung der Heimatpflege, Heimatkunde, Kunst und Kultur und die Durchführung der dafür notwendigen und wünschenswerten Maßnahmen, insbesondere die Pflege einer gelebten bairischen Volkskultur wie Musik, Lied und Tanz, sowie die Förderung der bairischen Literatur und des bairischen Brauchtums. Der Verein ist Träger der Münchner Schule für Bairische Musik, seine Veranstaltungen sollen dazu dienen, ein breites Interesse an der bairischen Volkskultur zu wecken, wobei es der Verein als sein besonderes Anliegen betrachtet, gelebte bairische Volkskultur darzubieten, die nicht von kommerziell bedingten Einflüssen dominiert ist.

Der Verein hat seit 1979 seinen Sitz in einer alterwürdigen Villa mit Garten in der Mauerkircherstrasse in Bogenhausen. Das charmante Anwesen zeugt von Münchner Geschichte; die Räume schaffen Platz für Kultur und Kreativität. Neben den Veranstaltungen im eigenen Haus, lädt der Münchner Kreis auch gern zu Veranstaltungen in anderen Stadtvierteln, in Kirchen, Konzerthäusern und Wirtshäusern ein. Mit größeren Seminaren wie der Südtiroler Singwoche und der Kammermusikwoche im Kloster Scheyern sowie verschiedenen Konzerten sind wir gern auch ausserhalb der Landeshauptstadt zu Gast.

Der Münchner Kreis sieht es als seine schönste Aufgabe, musikliebenden Menschen aller Altersstufen – von Kleinkindern bis Senioren – die Möglichkeit zur freien Entfaltung ihrer individuellen Vorlieben, sei es Singen, Musizieren oder Tanzen zu geben. Emotionale Begeisterung für die Sache erscheint uns hierbei weit wichtiger als das unbedingte Streben nach Perfektion.

Die Projekte des Münchner Kreises (im Logo eine Halbe Note) bilden zusammen mit dem Musikschulangebot der Münchner Schule die Säulen der kulturellen Bildungsarbeit von Volkskultur & Musikschule.

Münchner Schule für Bairische Musik – Wastl Fanderl Schule

Seit ihrer Gründung im Jahr 1971 hat sich die Münchner Schule für Bairische Musik als Ansprechpartner und Institution für die Pflege und Weitergabe von (Volks-)musik in München und darüber hinaus bewährt. Unzählige Schüler*innen aller Altersstufen entdeckten den Zugang und die Freude an der Musik und vertieften ihr Können und Wissen mit Begeisterung. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung und Pflege der bairischen Volksmusik. Menschen aller Generationen und sozialer Schichten erfreuen sich an der Vielseitigkeit unserer Kultur und spüren, wie Musik stärkt und verbindet. Die Verbindung zu anderen Musikstilen wie zur klassischen Musik war von jeher eine kulturelle Ergänzung, ist bis heute ein zentrales Anliegen und gibt uns einen festen Platz in der Münchner Kultur- und Bildungslandschaft.

Öffentliche Singstunden, gemeinsames Musizieren und Tanzen, Seminare, Vorträge und Musikwochen sowie weitere Angebote runden unser kulturelles Spektrum ab.

Förderer des Münchner Kreises

Wir stellen uns vor

Die „Förderer des Münchner Kreises für Volksmusik, Lied und Tanz e. V.” wenden sich an alle Liebhaber jenes Bairischen, das es als echte, unverfälschte Kultur zu pflegen und zu unterstützen gilt. Wir, die Förderer, sind Neuem aufgeschlossen, wollen unsere bairische Kultur allerdings auch eingebettet wissen in die alte Tradition, auf der sie gründet. So suchen wir ständig beherzte, dem bairischen Brauchtum aufgeschlossene Befürworter und Förderer, die uns helfen, die wertvollen Schätze bairischer Geschichte zu erhalten und zu beleben. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der sich zum Anliegen gemacht hat, den „Münchner Kreis für Volksmusik, Lied und Tanz e. V.” ideell und finanziell zu unterstützen.
Unsere Aufgaben und Ziele
Wir Förderer sehen unsere Aufgabe darin, das bairisch-alpenländische Kulturgut nachfolgenden Generationen, insbesondere der Jugend, weiterzugeben. Das Zentrum und Ziel dieses unseres Anliegens gilt der „Münchner Schule für bairische Musik“. Sie wurde 1971 von Toni Goth und seinen Freunden, dem von ihm so benannten „Münchner Kreis”, gegründet und wird unterstützt von der Stadt München sowie dem Land Bayern. Seit 1991 trägt sie zusätzlich den Namen „Wastl Fanderl Schule”.

Wir fördern und bezuschussen

• in dieser Schule die musikalische Ausbildung von Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen
• den Besuch der Jugendlichen von Sing- und Musizierwochen, die Teilnahme an Kursen zum ersten Unterricht und zur Fortbildung an einem Instrument, auch im Ensemble für Kammermusik, schließlich auch Musizierwochenenden für Familien
• den Kinderchor und das Ensemblespiel
• den Tanzkreis und seine Projekte
Wir tragen bei
• zur Organisation und Durchführung von Seminaren, des „Münchner Advent“, von Konzerten und Projekten wie dem Münchner Stadtgründungsfest
• zu Fortbildungsmaßnahmen für Lehrer der Münchner Schule für Bairische Musik
• zum Erwerb von Notenmaterial und zum Kauf von Musikinstrumenten für die Schule und ihre Schüler
• zur Produktion von CD- und DVD-Aufnahmen
… und zu manchem mehr

Werden Sie Mitglied und fördern Sie unsere Arbeit

Mit Ihrem Beitrag und Ihrer Spende helfen Sie, unser wertvolles kulturelles Erbe „Volksmusik, Lied und Tanz” zu fördern und es auch breiteren Schichten unserer Bevölkerung zukommen zu lassen. Es ist eine ehrenvolle und befriedigende Aufgabe, dient sie doch einem edlen Ziel, das es über die Zeiten zu erhalten gilt.
Wir laden Sie ein, bei uns Mitglied zu werden – bei uns, das sind die
Förderer des Münchner Kreises für Volksmusik, Lied und Tanz e. V.

        1. Vorsitzender                             Michael Unruh
        Stellvertretende Vorsitzende     Eva-Maria Zölfl
        Schatzmeisterin                           Christina Falterer
        Schriftführer                                 Wolfram Grimm
        Beisitzerin                                      Sigrid Wirth

 

(v. L.: Wolfram Grimm, Christina Falterer, Sigrid Wirth, Eva-Maria Zölfl, Michael Unruh

Nutzen Sie die Förderer-Vorteile

• Finanzielle Unterstützung bei Seminaren, der Sing- und Musikwoche sowie der Kammermusikwoche
• Ermäßigung und bevorzugte Platzwahl beim „Münchner Advent“
• Informationen zu Veranstaltungen der Schule und zu volkskulturellen Themen
• Festkonzert für die Förderer

Tanzkreis

Kommen Sie zu unserem Tanz-Treffen!

Es ist Freitagabend, 19.30 Uhr: Im Bürgersaal Westkreuz ist eine Polka zu hören. Einige Paare beginnen zu tanzen, andere stehen noch zusammen und unterhalten sich. Manche tragen Dirndl und Lederhose, andere Jeans. „Auf geht’s zum Tanzen!“, ruft eine Stimme. Als nächstes wird ein Figurentanz geübt: Vorgezeigt, erklärt und getanzt – wenn nötig, auch mehrmals. Für manche ist er neu und andere, die ihn schon kennen, helfen, die richtigen Schritte und Figuren zu machen. Die zwei Stunden bis 21.30 Uhr vergehen immer viel zu schnell beim Tanzen. Zum Ratschen gibt es natürlich auch eine Pause.

Seit 60 Jahren gibt es den Tanzkreis des Münchner Kreises und das „Offene Tanzen“, viele Jahre fanden die Übungsabenden im Pfarrsaal von Heilig Blut in München-Bogenhausen statt. Hier kann jeder, auch Anfänger, die unterschiedlichsten Volkstanzformen aus Bayern, Österreich, aber auch aus anderen Gegenden und Ländern lernen. Neben den Grundschritten im Walzer- und Polkatakt werden bekannte und weniger bekannte Figurentänze, vom Boarischen und Bauernmadl bis zu den verschiedensten Landlerformen geübt.

Jeder ist willkommen, ohne Anmeldung, ob alleine oder als Paar, ob in Dirndl oder Lederhose oder in Jeans und T-Shirt. 

Wer sich fürs Volkstanzen interessiert, darf jederzeit vorbeischauen!

Ansprechpartner:

Claudia Stöckel, Tel. (089) 930 16 45; Lilli und Horst Rohr, Tel. (089) 77 91 61;
Wilma und Niki Scheuren, Tel. (089) 149 61 54

Übungsabende:

Wann?
an jedem 1. und 3. Freitag im Monat (außer in den Schulferien), 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr.
Wo?
Pfarrsaal St. Maria Thalkirchen, Fraunbergplatz 5/Eingang Kirchweg 1, 81379 München
(U-Bahnstation U3 Thalkirchen/Tierpark)
Nächste Termine 2024:
Freitag, 20. September 2024
Freitag, 4. Oktober 2024
Freitag, 15. November 2024

Tanzleitung
Lilli und Horst Rohr

Chronik

Mit inzwischen 60-jähriger Tradition wird der Volkstanz im Münchner Kreis gepflegt.

Seit dem Jahr 1960 veranstaltet der Münchner Kreis jedes Jahr einen Maitanz und einen Kirchweihtanz, ursprünglich im Salvatorkeller, dann im Bürgerbräukeller, später im Mathäser-Festsaal, im Alten Rathaussaal und heute im Grünen Saal der Augustiner-Gaststätten in der Neuhauser Straße.

Toni Goth ist es zu verdanken, dass sich ebenfalls im Jahr 1960 die feste Tanzgruppe des Münchner Kreises gebildet hat. Schon vier Jahre danach (1964) wurde eine zweite Tanzgruppe (Offenes Tanzen) unter Leitung von Willi Poneder ins Leben gerufen, während Renate Stern und Rudi Wurscher die Vortanzgruppe übernahmen. Ab 1975 gab es für einige Jahre sogar drei Tanzgruppen, die dritte Gruppe wurde von Karlheinz Vogl geleitet. Auch Franz Frischmann und Werner Nagl standen als Tanzleiter zur Verfügung.

Im Laufe der Jahre gab es viele interessante Erlebnisse und manchmal auch aufregende Momente für die Tänzer:

  • Auslandsfahrten, z. B. 1961 nach Südtirol, 1962 nach Nizza, 1968 nach Holland, 1970 nach England, 1980 nach Malta, 1992 nach Japan
  • Besuche von ausländischen Tanzgruppen in München (aus Holland, der Tschechoslowakei und Schweden)
  • Mitwirkung beim Münchner Adventsingen
  • Teilnahme am Alpenländischen Volkstanztreffen, 1986 in München und 1990 in Südtirol
  • Teilnahme beim Stadtgründungsfest, bei Stadtteilwochen und vielen anderen Veranstaltungen
  • Durchführung eigener mehrtägiger Tanzseminare, z. B. in Eggstät, Unterangerberg, Böbing und Babensham

Zum Glück ermöglichte es Familie Schulz, die schon zu den Gründungsmitgliedern des Münchner Kreises zählte, dass die Vortanzgruppe über mehrere Jahrzehnte im „Bürozentrum Schulz“ wöchentlich üben konnte.

Aber auch das Offene Tanzen, das so wichtig für die Weitergabe der Volkstänze ist, kam nie zu kurz. Auch wenn einmal ein Wechsel der Übungsräume nötig war, wurde wieder ein neuer Raum gesucht und gefunden, so dass das Tanzen immer weitergehen konnte, z. B. im Stadtmuseumssaal, im Pfarrsaal von St. Bonifaz und derzeit im Pfarrsaal von Heilig Blut in Bogenhausen.

Seit 2004 gibt es nur noch einen Tanzkreis, das „Offene Tanzen“, bis zum Sommer 2016 unter der Leitung von Renate Stern, die für ihren langjährigen Einsatz für das Volkstanzen von der Landeshauptstadt München mit der Medaille „für Verdienste um die Volkskultur in München“ geehrt wurde. Nun kümmern sich Lilli und Horst Rohr darum, dass die Tänzer weiterhin im Pfarrsaal von Hl. Blut altbekannte und neue Tänze üben können.

Singkreis

Immer donnerstags – an Schultagen – treffen sich begeisterte Sängerinnen und Sänger im Stüberl der Wastl Fanderl Schule. Unter der Leitung von Moritz Demer singen wir Lieder und Jodler aus dem ganzen Alpenraum. Je nach Jahreszeit finden sich die passenden Lieder zum Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter, über die Almen, die Liab´ und für so manche Begebenheit aus dem Leben – für das Leben. Lieder zur Freude, zum Feiern und so mancherlei Gstanzl das uns zum Schmunzeln bringt. Einfühlsame Jodler und geistliche Lieder zu den Festtagen erfreuen uns Sänger*innen auf besondere Weise. Mitsingen darf jede/r – auch wenn er/sie meint, das es die eigene Stimme nicht schafft. Zuhörer und Genießer sind genauso willkommen. Wir singen von 19.00 bis ca. 20.30 Uhr, Spende willkommen. Wir freuen uns über Euer Kommen und unser gemeinsames Singen!

Zuschussgeber & Förderer

Kartenvorverkauf