Altstadt von Bad Tölz, Kalvarienberg im Winter

Tölzer Knabenchor

Notenblatt als PDF

Der Kalvarienberg im oberbayerischen Bad Tölz an der Isar

Tölzer Knabenchor
Ach wann kommen jene Stunden

Heut‘ führt uns unsere Reise mit alpenländischen Liedern zur Adventszeit ins Alpenvorland an die Isar. In Bad Tölz beginnt die Geschichte des Tölzer Knabenchors. Die Wurzeln des Tölzer Knabenchores reichen zurück bis zur in der jungen Bundesrepublik gegründeten Tölzer Pfadfindergruppe. 1956 löste sich diese Gruppe auf, – doch einer war entschlossen, nicht aufzugeben: Der damals 18-jährige Gymnasiast Gerhard Schmidt, der später als Gerhard Schmidt-Gaden bekannt werden sollte, formierte die Gruppe von neuem und übernahm die musikalische Leitung.

In den 70er Jahren standen neben der wachsenden Zahl an Konzertverpflichtungen vor allem auch die Aufnahmen und prägende Begegnungen mit bedeutenden Musikerpersönlichkeiten, wie z. B. Carl Orff, im Vordergrund. Seit 1971 probt der Chor zunehmend auch in der Landeshauptstadt München, wo er heute vollständig beheimatet ist. Dort werden etwa 200 Knaben in fünf Ausbildungsstufen von den Künstlerischen Leitern Christian Fliegner und Dr. Clemens Haudum sowie weiteren Gesangspädagogen unterrichtet und nach dem Stimmbruch im Männerchor des Tölzer Knabenchores weiterhin stimmlich und musikalisch betreut.

„Pandemiebedingt mussten im Frühjahr und Sommer 2020 bereits unsere Debuts in der Elbphilharmonie sowie beim Carinthischen Sommer in Villach sowie Konzerte mit dem Bayerischen Staatsorchester und den Münchner Philharmonikern abgesagt werden. Die zweite Corona Welle trifft nun auch die Weihnachtssaison 2020. Dies ist einerseits wirtschaftlich für das Überleben des Tölzer Knabenchores äußerst schwierig, ebenso gravierend ist aber, dass den jungen Sängern im Tölzer Knabenchor, die sich bereits seit den Sommerferien mit Weihnachtsrepertoire befasst haben, eine der größten Motivationsstützen – Weihnachtskonzerte singen zu dürfen – genommen wurde.
Der Tölzer Knabenchor ist daher der Stadt Bad Tölz sowie Herrn Pfarrer Peter Demmelmair von der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Bad Tölz sehr zu Dank verpflichtet, die die Aufnahme kurzfristig ermöglichten. Zwar ist das kein Ersatz für die ausgefallene zehn Konzerte umfassende Tournee „Die Weihnachtsgeschichte von Carl Orff“, die u.a. nach Bad Tölz gegangen wäre, sowie eine Tournee zum SHMF mit der „Alpenländischen Weihnacht“, aber immerhin konnte die Aufnahme in der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Bad Tölz unseren Knaben ein wenig Weihnachtsfeeling 2020 zurückgeben.“

Die Aufnahme wird am 20.12. auf der Seite der Stadt Bad Tölz sowie in den sozialen Netzwerken online gehen, und bis zum Ende der Weihnachtszeit online bleiben.

In der vorliegenden Aufnahme ist eine mögliche vierte Strophe ergänzt:
Dich eröffne, du, o Erde und den Heiland bring hervor, dass bald aufgeschlossen werde das versperrte Himmelstor! Komm, o komm doch, du Erretter der so sehr bedrängten Welt, komm, erfüll` die Wünsch` der Väter, alle andre Hilf` ihm fehlt!

Vielen sind die großartigen Alpenländischen Weihnachtskonzerte des Tölzer Knabenchors mit den Hammerauer und Elstätzinger Musikanten in Erinnerung, die in den 80ger und 90ger Jahren auch zeigten, dass die alpenländische Volksmusik auch einen Platz auf den großen Bühnen der Welt hat. Herzlichen Dank für die Aufnahme, die spontan erst vor wenigen Tagen entstand!

Titelfotos: Altstadt von Bad Tölz, Kalvarienberg im Winter
stock.adobe.com | cloudless