Veranstaltungskalender
Apply
April 2025
15Apr.19:0020:30Sing Mit!mit Tobias Kaiser
Veranstaltungsdetails
In unserem Kammerchor für alle Erwachsenen werden Werke aus klassischer Musik (Renaissance, Barock, Klassik und Romantik) gesungen, aber auch Spiritual oder Beatlessongs. Besonderer Wert liegt auf der Musikalischen Gestaltung. Der Chorleiter
Veranstaltungsdetails
In unserem Kammerchor für alle Erwachsenen werden Werke aus klassischer Musik (Renaissance, Barock, Klassik und Romantik) gesungen, aber auch Spiritual oder Beatlessongs. Besonderer Wert liegt auf der Musikalischen Gestaltung.
Der Chorleiter Tobias Kaiser – ebenso Querflöte- und Gitarrenlehrer an der Wastl Fanderl Schule – hat langjährige Erfahrung.
Neueinsteiger sind jederzeit herzlich Willkommen!
Anmeldung unter: musikschule@volkskultur-musikschule.de
Proben finden 1x wöchentlich dienstags von 19:00 bis 20:30 Uhr statt.
Mehr anzeigen
Zeit
15. April 2025 19:00 - 20:30(GMT+00:00)
17Apr.19:0020:30Singkreismit Moritz Demer
Veranstaltungsdetails
In der offenen Singstunde werden gemeinsam klingende Jodler und lustige Gstanzl aus dem Alpenraum gesungen. Das Angebot richtet sich an Alle, die Freude am Singen haben. Leitung: Moritz Demer
Veranstaltungsdetails
Zeit
17. April 2025 19:00 - 20:30(GMT+00:00)
22Apr.19:0020:30Sing Mit!mit Tobias Kaiser
Veranstaltungsdetails
In unserem Kammerchor für alle Erwachsenen werden Werke aus klassischer Musik (Renaissance, Barock, Klassik und Romantik) gesungen, aber auch Spiritual oder Beatlessongs. Besonderer Wert liegt auf der Musikalischen Gestaltung. Der Chorleiter
Veranstaltungsdetails
In unserem Kammerchor für alle Erwachsenen werden Werke aus klassischer Musik (Renaissance, Barock, Klassik und Romantik) gesungen, aber auch Spiritual oder Beatlessongs. Besonderer Wert liegt auf der Musikalischen Gestaltung.
Der Chorleiter Tobias Kaiser – ebenso Querflöte- und Gitarrenlehrer an der Wastl Fanderl Schule – hat langjährige Erfahrung.
Neueinsteiger sind jederzeit herzlich Willkommen!
Anmeldung unter: musikschule@volkskultur-musikschule.de
Proben finden 1x wöchentlich dienstags von 19:00 bis 20:30 Uhr statt.
Mehr anzeigen
Zeit
22. April 2025 19:00 - 20:30(GMT+00:00)
24Apr.19:0020:30Singkreismit Moritz Demer
Veranstaltungsdetails
In der offenen Singstunde werden gemeinsam klingende Jodler und lustige Gstanzl aus dem Alpenraum gesungen. Das Angebot richtet sich an Alle, die Freude am Singen haben. Leitung: Moritz Demer
Veranstaltungsdetails
Zeit
24. April 2025 19:00 - 20:30(GMT+00:00)
29Apr.19:0020:30Sing Mit!mit Tobias Kaiser
Veranstaltungsdetails
In unserem Kammerchor für alle Erwachsenen werden Werke aus klassischer Musik (Renaissance, Barock, Klassik und Romantik) gesungen, aber auch Spiritual oder Beatlessongs. Besonderer Wert liegt auf der Musikalischen Gestaltung. Der Chorleiter
Veranstaltungsdetails
In unserem Kammerchor für alle Erwachsenen werden Werke aus klassischer Musik (Renaissance, Barock, Klassik und Romantik) gesungen, aber auch Spiritual oder Beatlessongs. Besonderer Wert liegt auf der Musikalischen Gestaltung.
Der Chorleiter Tobias Kaiser – ebenso Querflöte- und Gitarrenlehrer an der Wastl Fanderl Schule – hat langjährige Erfahrung.
Neueinsteiger sind jederzeit herzlich Willkommen!
Anmeldung unter: musikschule@volkskultur-musikschule.de
Proben finden 1x wöchentlich dienstags von 19:00 bis 20:30 Uhr statt.
Mehr anzeigen
Zeit
29. April 2025 19:00 - 20:30(GMT+00:00)
Mai 2025
06Mai19:1520:15Begleit- und Improvisationskurs Fortgeschrittenemit Peter Freiwang
Veranstaltungsdetails
Der Begleitkurs für Fortgeschrittene bietet die Möglichkeit, die eigenen musikalischen Kenntnisse auszubauen und das Begleiten und Improvisieren zu üben. Termin: jeden zweiten Dienstag um 19:15 Uhr. Anmeldung jederzeit möglich
Veranstaltungsdetails
Mehr anzeigen
Zeit
6. Mai 2025 19:15 - 20:15(GMT+02:00)
06Mai19:0020:30Sing Mit!mit Tobias Kaiser
Veranstaltungsdetails
In unserem Kammerchor für alle Erwachsenen werden Werke aus klassischer Musik (Renaissance, Barock, Klassik und Romantik) gesungen, aber auch Spiritual oder Beatlessongs. Besonderer Wert liegt auf der Musikalischen Gestaltung. Der Chorleiter
Veranstaltungsdetails
In unserem Kammerchor für alle Erwachsenen werden Werke aus klassischer Musik (Renaissance, Barock, Klassik und Romantik) gesungen, aber auch Spiritual oder Beatlessongs. Besonderer Wert liegt auf der Musikalischen Gestaltung.
Der Chorleiter Tobias Kaiser – ebenso Querflöte- und Gitarrenlehrer an der Wastl Fanderl Schule – hat langjährige Erfahrung.
Neueinsteiger sind jederzeit herzlich Willkommen!
Anmeldung unter: musikschule@volkskultur-musikschule.de
Proben finden 1x wöchentlich dienstags von 19:00 bis 20:30 Uhr statt.
Mehr anzeigen
Zeit
6. Mai 2025 19:00 - 20:30(GMT+00:00)
07Mai18:3020:00Begleit- und Improvisationskurs Anfängermit Johannes Servi
Veranstaltungsdetails
Im Begleitkurs für Anfänger bieten wir die Möglichkeit, die ersten Schritte im Zusammenspiel zu wagen und das Begleiten und Improvisieren zu üben. In den bayerischen Schulferien findet kein
Veranstaltungsdetails
Termine 2024: 11.09. I 09.10. I 23.10. I 13.11. I 27.11. I 11.12.
Termine 2025: 08.01.I 22.01.I 04.02. I 19.02. I 12.03. I 26.03. I 09.04. I 07.05. I 21.05. I 04.06. I 02.07. I 16.07. I 30.07.
Mehr anzeigen
Zeit
7. Mai 2025 18:30 - 20:00(GMT+02:00)
07Mai19:30MusikantentreffenZammspuin - Zuhören - Geselligkeit
Veranstaltungsdetails
Zum Musikantentreffen sind alle herzlich eingeladen, die gerne in geselliger Runde zusammen musizieren oder einfach nur Zuhören wollen. Für Notenspieler wird das passende Notenmaterial für alle Instrumentengruppen bereitgestellt. Auswendigspieler und
Veranstaltungsdetails
Zum Musikantentreffen sind alle herzlich eingeladen, die gerne in geselliger Runde zusammen musizieren oder einfach nur Zuhören wollen. Für Notenspieler wird das passende Notenmaterial für alle Instrumentengruppen bereitgestellt. Auswendigspieler und die, die es gerne lernen wollen, können im „Spontan-drauf-los-musizieren“ Erfahrungen sammeln.
Referent: Johannes Servi
Einmal im Monat, mittwochs um 19:30 Uhr:
Termine 2024: 23.10.I 13.11. I 11.12. I
Termine 2025: 22.01.I 19.02. I 19.03.I 07.05 I 04.06 I 16.07.
Hinweis: Am 19.03.2025 findet das Musikantentreffen bereits um 18:30 Uhr im Königlichen Hirschgarten statt.
Mehr anzeigen
Zeit
7. Mai 2025 19:30(GMT+02:00)
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
10Mai10:0011:30Theoriekurs für Erwachseneab 15 Jahren
Veranstaltungsdetails
Mit den Grundlagen der Musiktheorie und Rhythmik macht es noch mehr Freude, ein Instrument zu erlernen. Auch das Trainieren des Gehörs bringt fürs Musizieren und Singen jede Menge Vorteile. Unsere
Veranstaltungsdetails
Mit den Grundlagen der Musiktheorie und Rhythmik macht es noch mehr Freude, ein Instrument zu erlernen. Auch das Trainieren des Gehörs bringt fürs Musizieren und Singen jede Menge Vorteile. Unsere Kurse bauen aufeinander auf, selbstverständlich sind auch Quereinsteiger Willkommen.
Der Theoriekurs dient grundsätzlich für die Vorbereitung zu den freiwilligen Leistungsprüfungen. Eine Anmeldung ist jederzeit möglich.
Bei Julia Rimmele
13.10: 10-11.30 Uhr Online
30.11: 10-11.30 Uhr Online
25.01: 9-12 Uhr Präsenz (Saal)
15.03: 10-11.30 Uhr Online
10.05: 10-11.30 Uhr Online
28.06: 9-12 Uhr Präsenz
Der Kurs findet an den Online-Tagen per „Zoom“ statt. Die Einwähldaten werden kurz vor Kursbeginn per E-Mail versandt.
Preise:
Teilnahmegebühr 120€/ Jahr oder 10€/ Monat
für Schüler der Wastl Fanderl Schule ist die Teilnahme kostenlos
für Schüler mit 5er oder 10er Block beträgt das Unterrichtsentgelt 9 € pro Monat
Aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte unserer gültigen Entgeltordnung.
Anmeldung unter j.rimmele@volkskultur-musikschule.de
Mehr anzeigen
Zeit
10. Mai 2025 10:00 - 11:30(GMT+00:00)
13Mai17:00Theoriekurs: Freiwillige Leistungsprüfungen VBSM Wastl Fanderl Schule
Veranstaltungsdetails
Mit den Grundlagen der Musiktheorie und Rhythmik macht es noch mehr Freude, ein Instrument zu erlernen. Auch das Trainieren des Gehörs bringt fürs Musizieren und Singen jede Menge Vorteile. Unsere
Veranstaltungsdetails
Mit den Grundlagen der Musiktheorie und Rhythmik macht es noch mehr Freude, ein Instrument zu erlernen. Auch das Trainieren des Gehörs bringt fürs Musizieren und Singen jede Menge Vorteile. Unsere Kurse bauen aufeinander auf, selbstverständlich sind auch Quereinsteiger Willkommen.
Der Theoriekurs dient grundsätzlich für die Vorbereitung zu den freiwilligen Leistungsprüfungen des Bayerischen Musikschulverbandes VBSM. Eine Anmeldung ist jederzeit möglich.
Termine für die freiwillige Leistungsprüfung des Bayerischen Musikschulverbandes VBSM:
12.& 13.05.2025 Theoretische Theorieprüfung: Junior 1&2 I D1
23.05.2025 Praktische Theorieprüfung: Junior 1&2 I D1
Uhrzeit:
Theoretische Theorieprüfung: Zu regulären Unterrichtszeiten.
Ort: Wastl Fanderl Schule
Preise:
für Schüler der Wastl Fanderl Schule ist die Teilnahme kostenlos
für Schüler mit 5er oder 10er Block beträgt das Unterrichtsentgelt 9 € pro Monat
Aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte unserer gültigen Entgeltordnung.
Anmeldung unter j.rimmele@volkskultur-musikschule.de
Mehr anzeigen
Zeit
13. Mai 2025 17:00(GMT+00:00)
13Mai19:0020:30Sing Mit!mit Tobias Kaiser
Veranstaltungsdetails
In unserem Kammerchor für alle Erwachsenen werden Werke aus klassischer Musik (Renaissance, Barock, Klassik und Romantik) gesungen, aber auch Spiritual oder Beatlessongs. Besonderer Wert liegt auf der Musikalischen Gestaltung. Der Chorleiter
Veranstaltungsdetails
In unserem Kammerchor für alle Erwachsenen werden Werke aus klassischer Musik (Renaissance, Barock, Klassik und Romantik) gesungen, aber auch Spiritual oder Beatlessongs. Besonderer Wert liegt auf der Musikalischen Gestaltung.
Der Chorleiter Tobias Kaiser – ebenso Querflöte- und Gitarrenlehrer an der Wastl Fanderl Schule – hat langjährige Erfahrung.
Neueinsteiger sind jederzeit herzlich Willkommen!
Anmeldung unter: musikschule@volkskultur-musikschule.de
Proben finden 1x wöchentlich dienstags von 19:00 bis 20:30 Uhr statt.
Mehr anzeigen
Zeit
13. Mai 2025 19:00 - 20:30(GMT+00:00)
13Mai20:0021:30MaiansingenSt. Anna
Veranstaltungsdetails
Im Marienmonat Mai lädt der Münchner Kreis für Volksmusik, Lied und Tanz e.V. zu einem festlichen Konzert mit Volksmusik und Klassik ein. Der Ursprung wurde bereits im Barock gelegt. 1841
Veranstaltungsdetails
Im Marienmonat Mai lädt der Münchner Kreis für Volksmusik, Lied und Tanz e.V. zu einem festlichen Konzert mit Volksmusik und Klassik ein.
Der Ursprung wurde bereits im Barock gelegt. 1841 feierten drei Ordensschwestern in Haidhausen die erste Maiandacht in Deutschland. Seitdem wird diese Tradition durch Darbietung von Marienbildern aufrechterhalten. Texte und Musik begleiten an diesem Abend alle BesucherInnen.
Mitwirkende:
Ensembles und Solisten der Wastl Fanderl Schule u.w.
Leitung: Moritz Demer
Einlass: 19:30 Uhr
Eintritt frei – Spenden willkommen.
Mehr anzeigen
Zeit
13. Mai 2025 20:00 - 21:30(GMT+00:00)
15Mai19:0021:15Spielzeit - gemeinsam musizieren
Veranstaltungsdetails
Alle sind willkommen, die allein etwas vorspielen oder in einer Gruppe musizieren möchte. Für das Zusammenspiel werden Noten ausgeteilt. Wir sind alle keine Profis und die Stücke können meist vom Blatt
Veranstaltungsdetails
Alle sind willkommen, die allein etwas vorspielen oder in einer Gruppe musizieren möchte.
Für das Zusammenspiel werden Noten ausgeteilt. Wir sind alle keine Profis und die Stücke können meist vom Blatt gespielt werden. Zuhören ist immer möglich, aber kurzweiliger ist natürlich das gemeinsame Musizieren. Ulrike Pres ist vor vielen Jahren selbst als Anfängerin zum damaligen Musikantenstammtisch gekommen und hat dort mit Freude musiziert.
Alles ganz entspannt und locker!
Einmal monatlich am 3. Donnerstag im Monat von 19:00 – 21:15 Uhr.
Besetzung: Gitarre, Steirische Harmonika, Klarinette, Querflöte, Okarina, Mundharmonika, Akkordeon und Hackbrett
Leitung: Ulrike Pres
Anmeldung unter: UlrikePres@kabelmail.de
Beitrag: EUR 3,00 / pro Kurs
Termine 2024: 22.02. I 21.3. I 18.4. I 16.5. I 20.6. I 18.7. I 19.9. I 17.10. I 21.11. I 19.12.
Termine 2025: 16.01. I 20.02. I 20.03. I 10.04. I 15.05. I 26.06. I 17.07. I 18.09. I 16.10. I 20.11. I 18.12.
Info: Aufgrund der bayr. Schulferien verschieben sich die Termine im April und Juni 2025 (s.o.).
Mehr anzeigen
Zeit
15. Mai 2025 19:00 - 21:15(GMT+02:00)
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
17Mai(Mai 17)8:3018(Mai 18)14:30Intensivkurs für Harfe und GitarreHotel Endorfer Hof
Veranstaltungsdetails
Zum Anmeldeformular Am 17. und 18. Mai 2025 findet im Hotel Endorfer Hof der Intensivkurs für Harfe und Gitarre statt. Die beiden Dozenten Florin Pallhuber und Moritz
Veranstaltungsdetails
Am 17. und 18. Mai 2025 findet im Hotel Endorfer Hof der Intensivkurs für Harfe und Gitarre statt. Die beiden Dozenten Florin Pallhuber und Moritz Demer sind im Bereich der Alpenländischen Volksmusik im ganzen Alpenraum tätig und stehen an diesem Wochenende mit Ihrem Wissen und Ihren Erfahrungen den TeilnehmerInnen zur Verfügung. Seit einigen Jahren spielen sie in unterschiedlichen Besetzungen zusammen. Die beiden Kurse richten sich an Gitarren- bzw. Harfenspieler, die in der alpenländischen Volksmusik stilgerecht und spontan begleiten möchten und dazu auf der Suche nach einer systematischen Anleitung sind. Natürlich ist der Kurs auch für Melodiespieler geeignet, die an ihren Stücken feilen möchten, die improvisieren lernen, Tipps zu Technik und Tongestaltung erhalten wollen oder auf der Suche nach geeigneten Stücken für weltliche und geistliche Anlässe sind.
Referenten: Florin Pallhuber (Verdings, Südtirol), Moritz Demer (Bad Endorf)
Seminarpreis: (Kursgebühr, Tagungsverpflegung inkl. Getränke und die Raummiete):
Erwachsene: 170,00 EUR
Schüler und Studenten: 150,00 EUR
Tagungsstätte: Hotel Endorfer Hof, Kirchplatz. 5, 83093 Bad Endorf
Die Übernachtung ist separat zu buchen. Wir unterstützen gerne bei Übernachtungsfragen.
Wir empfehlen:
Hotel Endorfer Hof (www.endorfer-hof.de)
Kurfer Hof (www.kurferhof.de)
Das ausgefüllte Anmeldeformular bitte per E-Mail schicken an: volkskultur@volkskultur-musikschule.de
Mehr anzeigen
Zeit
17. Mai 2025 8:30 - 18. Mai 2025 14:30(GMT+02:00)
20Mai19:1520:15Begleit- und Improvisationskurs Fortgeschrittenemit Peter Freiwang
Veranstaltungsdetails
Der Begleitkurs für Fortgeschrittene bietet die Möglichkeit, die eigenen musikalischen Kenntnisse auszubauen und das Begleiten und Improvisieren zu üben. Termin: jeden zweiten Dienstag um 19:15 Uhr. Anmeldung jederzeit möglich
Veranstaltungsdetails
Mehr anzeigen
Zeit
20. Mai 2025 19:15 - 20:15(GMT+02:00)
20Mai19:0020:30Sing Mit!mit Tobias Kaiser
Veranstaltungsdetails
In unserem Kammerchor für alle Erwachsenen werden Werke aus klassischer Musik (Renaissance, Barock, Klassik und Romantik) gesungen, aber auch Spiritual oder Beatlessongs. Besonderer Wert liegt auf der Musikalischen Gestaltung. Der Chorleiter
Veranstaltungsdetails
In unserem Kammerchor für alle Erwachsenen werden Werke aus klassischer Musik (Renaissance, Barock, Klassik und Romantik) gesungen, aber auch Spiritual oder Beatlessongs. Besonderer Wert liegt auf der Musikalischen Gestaltung.
Der Chorleiter Tobias Kaiser – ebenso Querflöte- und Gitarrenlehrer an der Wastl Fanderl Schule – hat langjährige Erfahrung.
Neueinsteiger sind jederzeit herzlich Willkommen!
Anmeldung unter: musikschule@volkskultur-musikschule.de
Proben finden 1x wöchentlich dienstags von 19:00 bis 20:30 Uhr statt.
Mehr anzeigen
Zeit
20. Mai 2025 19:00 - 20:30(GMT+00:00)
21Mai18:3020:00Begleit- und Improvisationskurs Anfängermit Johannes Servi
Veranstaltungsdetails
Im Begleitkurs für Anfänger bieten wir die Möglichkeit, die ersten Schritte im Zusammenspiel zu wagen und das Begleiten und Improvisieren zu üben. In den bayerischen Schulferien findet kein
Veranstaltungsdetails
Termine 2024: 11.09. I 09.10. I 23.10. I 13.11. I 27.11. I 11.12.
Termine 2025: 08.01.I 22.01.I 04.02. I 19.02. I 12.03. I 26.03. I 09.04. I 07.05. I 21.05. I 04.06. I 02.07. I 16.07. I 30.07.
Mehr anzeigen
Zeit
21. Mai 2025 18:30 - 20:00(GMT+02:00)
23Mai17:00Theoriekurs: Freiwillige Leistungsprüfungen VBSM Wastl Fanderl Schule
Veranstaltungsdetails
Mit den Grundlagen der Musiktheorie und Rhythmik macht es noch mehr Freude, ein Instrument zu erlernen. Auch das Trainieren des Gehörs bringt fürs Musizieren und Singen jede Menge Vorteile. Unsere
Veranstaltungsdetails
Mit den Grundlagen der Musiktheorie und Rhythmik macht es noch mehr Freude, ein Instrument zu erlernen. Auch das Trainieren des Gehörs bringt fürs Musizieren und Singen jede Menge Vorteile. Unsere Kurse bauen aufeinander auf, selbstverständlich sind auch Quereinsteiger Willkommen.
Der Theoriekurs dient grundsätzlich für die Vorbereitung zu den freiwilligen Leistungsprüfungen des Bayerischen Musikschulverbandes VBSM. Eine Anmeldung ist jederzeit möglich.
Termine für die freiwillige Leistungsprüfung des Bayerischen Musikschulverbandes VBSM:
12.& 13.05.2025 Theoretische Theorieprüfung: Junior 1&2 I D1
23.05.2025 Praktische Theorieprüfung: Junior 1&2 I D1
Uhrzeit:
Theoretische Theorieprüfung: Zu regulären Unterrichtszeiten.
Ort: Wastl Fanderl Schule
Preise:
für Schüler der Wastl Fanderl Schule ist die Teilnahme kostenlos
für Schüler mit 5er oder 10er Block beträgt das Unterrichtsentgelt 9 € pro Monat
Aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte unserer gültigen Entgeltordnung.
Anmeldung unter j.rimmele@volkskultur-musikschule.de
Mehr anzeigen
Zeit
23. Mai 2025 17:00(GMT+00:00)
23Mai19:30Lehrer- /FrühlingskonzertOrff-Zentrum München
Veranstaltungsdetails
Die große Welt der klassischen Musik, traditionell überlieferte Volksmusik und neue Melodien geben sich eine Begegnung der Musikstile im Rahmen eines besonderen Konzerts. In einem inspirierenden Duett von Volksmusik und
Veranstaltungsdetails
Die große Welt der klassischen Musik, traditionell überlieferte Volksmusik und neue Melodien geben sich eine Begegnung der Musikstile im Rahmen eines besonderen Konzerts. In einem inspirierenden Duett von Volksmusik und Klassik geben die Dozenten der Münchner Schule für Bairische Musik I Wastl Fanderl Schule einen Einblick in ihr musikalisches Schaffen.
Informationen zum Kartenverkauf folgen bald…
Eintritt: 25,- €; 15,- € (ermäßigt)
5,- € Nachlass für Schüler*innen der Wastl Fanderl Schule und Mitglieder der Förderer des Münchner Kreises
Zeit
23. Mai 2025 19:30(GMT+02:00)
25Mai10:30FrühlingsmatineeInstrumentenklasse Moritz Demer
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr veranstaltet am Sonntag, 25. Mai um 10:30 Uhr die Instrumentalklasse von Moritz Demer eine Frühlingsmatinee im Garten der Münchner Schule für Bairische Musik I Wastl Fanderl Schule,
Veranstaltungsdetails
In diesem Jahr veranstaltet am Sonntag, 25. Mai um 10:30 Uhr die Instrumentalklasse von Moritz Demer eine Frühlingsmatinee im Garten der Münchner Schule für Bairische Musik I Wastl Fanderl Schule, bei der die Schülerinnen und Schüler des Instrumentalkurses ihr Können präsentieren.
Eintritt frei. Spenden willkommen.
Zeit
25. Mai 2025 10:30(GMT+00:00)
27Mai19:0020:30Sing Mit!mit Tobias Kaiser
Veranstaltungsdetails
In unserem Kammerchor für alle Erwachsenen werden Werke aus klassischer Musik (Renaissance, Barock, Klassik und Romantik) gesungen, aber auch Spiritual oder Beatlessongs. Besonderer Wert liegt auf der Musikalischen Gestaltung. Der Chorleiter
Veranstaltungsdetails
In unserem Kammerchor für alle Erwachsenen werden Werke aus klassischer Musik (Renaissance, Barock, Klassik und Romantik) gesungen, aber auch Spiritual oder Beatlessongs. Besonderer Wert liegt auf der Musikalischen Gestaltung.
Der Chorleiter Tobias Kaiser – ebenso Querflöte- und Gitarrenlehrer an der Wastl Fanderl Schule – hat langjährige Erfahrung.
Neueinsteiger sind jederzeit herzlich Willkommen!
Anmeldung unter: musikschule@volkskultur-musikschule.de
Proben finden 1x wöchentlich dienstags von 19:00 bis 20:30 Uhr statt.
Mehr anzeigen
Zeit
27. Mai 2025 19:00 - 20:30(GMT+00:00)
Juni 2025
03Jun.19:1520:15Begleit- und Improvisationskurs Fortgeschrittenemit Peter Freiwang
Veranstaltungsdetails
Der Begleitkurs für Fortgeschrittene bietet die Möglichkeit, die eigenen musikalischen Kenntnisse auszubauen und das Begleiten und Improvisieren zu üben. Termin: jeden zweiten Dienstag um 19:15 Uhr. Anmeldung jederzeit möglich
Veranstaltungsdetails
Mehr anzeigen
Zeit
3. Juni 2025 19:15 - 20:15(GMT+02:00)
03Jun.19:0020:30Sing Mit!mit Tobias Kaiser
Veranstaltungsdetails
In unserem Kammerchor für alle Erwachsenen werden Werke aus klassischer Musik (Renaissance, Barock, Klassik und Romantik) gesungen, aber auch Spiritual oder Beatlessongs. Besonderer Wert liegt auf der Musikalischen Gestaltung. Der Chorleiter
Veranstaltungsdetails
In unserem Kammerchor für alle Erwachsenen werden Werke aus klassischer Musik (Renaissance, Barock, Klassik und Romantik) gesungen, aber auch Spiritual oder Beatlessongs. Besonderer Wert liegt auf der Musikalischen Gestaltung.
Der Chorleiter Tobias Kaiser – ebenso Querflöte- und Gitarrenlehrer an der Wastl Fanderl Schule – hat langjährige Erfahrung.
Neueinsteiger sind jederzeit herzlich Willkommen!
Anmeldung unter: musikschule@volkskultur-musikschule.de
Proben finden 1x wöchentlich dienstags von 19:00 bis 20:30 Uhr statt.
Mehr anzeigen
Zeit
3. Juni 2025 19:00 - 20:30(GMT+00:00)
04Jun.18:3020:00Begleit- und Improvisationskurs Anfängermit Johannes Servi
Veranstaltungsdetails
Im Begleitkurs für Anfänger bieten wir die Möglichkeit, die ersten Schritte im Zusammenspiel zu wagen und das Begleiten und Improvisieren zu üben. In den bayerischen Schulferien findet kein
Veranstaltungsdetails
Termine 2024: 11.09. I 09.10. I 23.10. I 13.11. I 27.11. I 11.12.
Termine 2025: 08.01.I 22.01.I 04.02. I 19.02. I 12.03. I 26.03. I 09.04. I 07.05. I 21.05. I 04.06. I 02.07. I 16.07. I 30.07.
Mehr anzeigen
Zeit
4. Juni 2025 18:30 - 20:00(GMT+02:00)
04Jun.19:30MusikantentreffenZammspuin - Zuhören - Geselligkeit
Veranstaltungsdetails
Zum Musikantentreffen sind alle herzlich eingeladen, die gerne in geselliger Runde zusammen musizieren oder einfach nur Zuhören wollen. Für Notenspieler wird das passende Notenmaterial für alle Instrumentengruppen bereitgestellt. Auswendigspieler und
Veranstaltungsdetails
Zum Musikantentreffen sind alle herzlich eingeladen, die gerne in geselliger Runde zusammen musizieren oder einfach nur Zuhören wollen. Für Notenspieler wird das passende Notenmaterial für alle Instrumentengruppen bereitgestellt. Auswendigspieler und die, die es gerne lernen wollen, können im „Spontan-drauf-los-musizieren“ Erfahrungen sammeln.
Referent: Johannes Servi
Einmal im Monat, mittwochs um 19:30 Uhr:
Termine 2024: 23.10.I 13.11. I 11.12. I
Termine 2025: 22.01.I 19.02. I 19.03.I 07.05 I 04.06 I 16.07.
Hinweis: Am 19.03.2025 findet das Musikantentreffen bereits um 18:30 Uhr im Königlichen Hirschgarten statt.
Mehr anzeigen
Zeit
4. Juni 2025 19:30(GMT+02:00)
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
10Jun.19:0020:30Sing Mit!mit Tobias Kaiser
Veranstaltungsdetails
In unserem Kammerchor für alle Erwachsenen werden Werke aus klassischer Musik (Renaissance, Barock, Klassik und Romantik) gesungen, aber auch Spiritual oder Beatlessongs. Besonderer Wert liegt auf der Musikalischen Gestaltung. Der Chorleiter
Veranstaltungsdetails
In unserem Kammerchor für alle Erwachsenen werden Werke aus klassischer Musik (Renaissance, Barock, Klassik und Romantik) gesungen, aber auch Spiritual oder Beatlessongs. Besonderer Wert liegt auf der Musikalischen Gestaltung.
Der Chorleiter Tobias Kaiser – ebenso Querflöte- und Gitarrenlehrer an der Wastl Fanderl Schule – hat langjährige Erfahrung.
Neueinsteiger sind jederzeit herzlich Willkommen!
Anmeldung unter: musikschule@volkskultur-musikschule.de
Proben finden 1x wöchentlich dienstags von 19:00 bis 20:30 Uhr statt.
Mehr anzeigen
Zeit
10. Juni 2025 19:00 - 20:30(GMT+00:00)
17Jun.19:0020:30Sing Mit!mit Tobias Kaiser
Veranstaltungsdetails
In unserem Kammerchor für alle Erwachsenen werden Werke aus klassischer Musik (Renaissance, Barock, Klassik und Romantik) gesungen, aber auch Spiritual oder Beatlessongs. Besonderer Wert liegt auf der Musikalischen Gestaltung. Der Chorleiter
Veranstaltungsdetails
In unserem Kammerchor für alle Erwachsenen werden Werke aus klassischer Musik (Renaissance, Barock, Klassik und Romantik) gesungen, aber auch Spiritual oder Beatlessongs. Besonderer Wert liegt auf der Musikalischen Gestaltung.
Der Chorleiter Tobias Kaiser – ebenso Querflöte- und Gitarrenlehrer an der Wastl Fanderl Schule – hat langjährige Erfahrung.
Neueinsteiger sind jederzeit herzlich Willkommen!
Anmeldung unter: musikschule@volkskultur-musikschule.de
Proben finden 1x wöchentlich dienstags von 19:00 bis 20:30 Uhr statt.
Mehr anzeigen
Zeit
17. Juni 2025 19:00 - 20:30(GMT+00:00)
24Jun.19:0020:30Sing Mit!mit Tobias Kaiser
Veranstaltungsdetails
In unserem Kammerchor für alle Erwachsenen werden Werke aus klassischer Musik (Renaissance, Barock, Klassik und Romantik) gesungen, aber auch Spiritual oder Beatlessongs. Besonderer Wert liegt auf der Musikalischen Gestaltung. Der Chorleiter
Veranstaltungsdetails
In unserem Kammerchor für alle Erwachsenen werden Werke aus klassischer Musik (Renaissance, Barock, Klassik und Romantik) gesungen, aber auch Spiritual oder Beatlessongs. Besonderer Wert liegt auf der Musikalischen Gestaltung.
Der Chorleiter Tobias Kaiser – ebenso Querflöte- und Gitarrenlehrer an der Wastl Fanderl Schule – hat langjährige Erfahrung.
Neueinsteiger sind jederzeit herzlich Willkommen!
Anmeldung unter: musikschule@volkskultur-musikschule.de
Proben finden 1x wöchentlich dienstags von 19:00 bis 20:30 Uhr statt.
Mehr anzeigen
Zeit
24. Juni 2025 19:00 - 20:30(GMT+00:00)
26Jun.19:0021:15Spielzeit - gemeinsam musizieren
Veranstaltungsdetails
Alle sind willkommen, die allein etwas vorspielen oder in einer Gruppe musizieren möchte. Für das Zusammenspiel werden Noten ausgeteilt. Wir sind alle keine Profis und die Stücke können meist vom Blatt
Veranstaltungsdetails
Alle sind willkommen, die allein etwas vorspielen oder in einer Gruppe musizieren möchte.
Für das Zusammenspiel werden Noten ausgeteilt. Wir sind alle keine Profis und die Stücke können meist vom Blatt gespielt werden. Zuhören ist immer möglich, aber kurzweiliger ist natürlich das gemeinsame Musizieren. Ulrike Pres ist vor vielen Jahren selbst als Anfängerin zum damaligen Musikantenstammtisch gekommen und hat dort mit Freude musiziert.
Alles ganz entspannt und locker!
Einmal monatlich am 3. Donnerstag im Monat von 19:00 – 21:15 Uhr.
Besetzung: Gitarre, Steirische Harmonika, Klarinette, Querflöte, Okarina, Mundharmonika, Akkordeon und Hackbrett
Leitung: Ulrike Pres
Anmeldung unter: UlrikePres@kabelmail.de
Beitrag: EUR 3,00 / pro Kurs
Termine 2024: 22.02. I 21.3. I 18.4. I 16.5. I 20.6. I 18.7. I 19.9. I 17.10. I 21.11. I 19.12.
Termine 2025: 16.01. I 20.02. I 20.03. I 10.04. I 15.05. I 26.06. I 17.07. I 18.09. I 16.10. I 20.11. I 18.12.
Info: Aufgrund der bayr. Schulferien verschieben sich die Termine im April und Juni 2025 (s.o.).
Mehr anzeigen
Zeit
26. Juni 2025 19:00 - 21:15(GMT+02:00)
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
26Jun.19:0020:30Bairische Singstundemit Moritz Demer
Veranstaltungsdetails
In der offenen Singstunde werden klingende Jodler und lustige Gstanzl aus dem Alpenraum gesungen. Das Angebot richtet sich an Alle, die Freude am Singen haben. Leitung: Moritz Demer Eintritt frei. Keine
Veranstaltungsdetails
In der offenen Singstunde werden klingende Jodler und lustige Gstanzl aus dem Alpenraum gesungen. Das Angebot richtet sich an Alle, die Freude am Singen haben.
Leitung: Moritz Demer
Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.
Termin: jeden 3. Donnerstag im Monat I 19:00 Uhr
Ort: Achtung, wechselnde Örtlichkeit!
20.02.25 I Ort: Carlhäusl, An d. Würm 1, 81247 München
20.03.25 I Ort: Pfarrheim Mariä Himmelfahrt, Gröbenrieder Str. 13, 85221 Dachau
10.04.25 I Ort: KAB St. Augustinus, Damaschkestraße 20, 81825 München-Trudering
26.06.25 I Ort: Pfarrheim St.Lorenz, Muspillistr. 31, 81925 München
18.09.25 I Ort: Bayerwaldhaus im Westpark (81377 München)
Mehr anzeigen
Zeit
26. Juni 2025 19:00 - 20:30(GMT+00:00)
28Jun.9:0012:00Theoriekurs für Erwachseneab 15 Jahren
Veranstaltungsdetails
Mit den Grundlagen der Musiktheorie und Rhythmik macht es noch mehr Freude, ein Instrument zu erlernen. Auch das Trainieren des Gehörs bringt fürs Musizieren und Singen jede Menge Vorteile. Unsere
Veranstaltungsdetails
Mit den Grundlagen der Musiktheorie und Rhythmik macht es noch mehr Freude, ein Instrument zu erlernen. Auch das Trainieren des Gehörs bringt fürs Musizieren und Singen jede Menge Vorteile. Unsere Kurse bauen aufeinander auf, selbstverständlich sind auch Quereinsteiger Willkommen.
Der Theoriekurs dient grundsätzlich für die Vorbereitung zu den freiwilligen Leistungsprüfungen. Eine Anmeldung ist jederzeit möglich.
Bei Julia Rimmele
13.10: 10-11.30 Uhr Online
30.11: 10-11.30 Uhr Online
25.01: 9-12 Uhr Präsenz (Saal)
15.03: 10-11.30 Uhr Online
10.05: 10-11.30 Uhr Online
28.06: 9-12 Uhr Präsenz
Der Kurs findet an den Online-Tagen per „Zoom“ statt. Die Einwähldaten werden kurz vor Kursbeginn per E-Mail versandt.
Preise:
Teilnahmegebühr 120€/ Jahr oder 10€/ Monat
für Schüler der Wastl Fanderl Schule ist die Teilnahme kostenlos
für Schüler mit 5er oder 10er Block beträgt das Unterrichtsentgelt 9 € pro Monat
Aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte unserer gültigen Entgeltordnung.
Anmeldung unter j.rimmele@volkskultur-musikschule.de
Mehr anzeigen
Zeit
28. Juni 2025 9:00 - 12:00(GMT+00:00)
30Jun.19:00Großes MusikschulkonzertJohannissaal, Schloß Nymphenburg
Veranstaltungsdetails
Bei unserem großen Musikschulkonzert musizieren unsere Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrkräfte. Mit festlichen Klängen von Solisten, Ensembles und einem abwechslungsreichen Programm gestaltet sich dieser Abend als berührender Abschluss der
Veranstaltungsdetails
Bei unserem großen Musikschulkonzert musizieren unsere Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrkräfte.
Mit festlichen Klängen von Solisten, Ensembles und einem abwechslungsreichen Programm gestaltet sich dieser Abend als berührender Abschluss der
Musikschule in die Sommerzeit. Das Konzert bietet eine bunte Mischung aus klassischen- und volksmusikalischen Stücken und modernen Arrangements.
Für MusikliebhaberInnen, Freunde und Familien gleichermaßen
Eintritt frei. Spenden willkommen!
Zeit
30. Juni 2025 19:00(GMT+00:00)
Ort
Johannissaal, Schloss Nymphenburg
Schloss Nymphenburg 1, 80383 München
Juli 2025
01Jul.19:1520:15Begleit- und Improvisationskurs Fortgeschrittenemit Peter Freiwang
Veranstaltungsdetails
Der Begleitkurs für Fortgeschrittene bietet die Möglichkeit, die eigenen musikalischen Kenntnisse auszubauen und das Begleiten und Improvisieren zu üben. Termin: jeden zweiten Dienstag um 19:15 Uhr. Anmeldung jederzeit möglich
Veranstaltungsdetails
Mehr anzeigen
Zeit
1. Juli 2025 19:15 - 20:15(GMT+02:00)
01Jul.19:0020:30Sing Mit!mit Tobias Kaiser
Veranstaltungsdetails
In unserem Kammerchor für alle Erwachsenen werden Werke aus klassischer Musik (Renaissance, Barock, Klassik und Romantik) gesungen, aber auch Spiritual oder Beatlessongs. Besonderer Wert liegt auf der Musikalischen Gestaltung. Der Chorleiter
Veranstaltungsdetails
In unserem Kammerchor für alle Erwachsenen werden Werke aus klassischer Musik (Renaissance, Barock, Klassik und Romantik) gesungen, aber auch Spiritual oder Beatlessongs. Besonderer Wert liegt auf der Musikalischen Gestaltung.
Der Chorleiter Tobias Kaiser – ebenso Querflöte- und Gitarrenlehrer an der Wastl Fanderl Schule – hat langjährige Erfahrung.
Neueinsteiger sind jederzeit herzlich Willkommen!
Anmeldung unter: musikschule@volkskultur-musikschule.de
Proben finden 1x wöchentlich dienstags von 19:00 bis 20:30 Uhr statt.
Mehr anzeigen
Zeit
1. Juli 2025 19:00 - 20:30(GMT+00:00)
02Jul.18:3020:00Begleit- und Improvisationskurs Anfängermit Johannes Servi
Veranstaltungsdetails
Im Begleitkurs für Anfänger bieten wir die Möglichkeit, die ersten Schritte im Zusammenspiel zu wagen und das Begleiten und Improvisieren zu üben. In den bayerischen Schulferien findet kein
Veranstaltungsdetails
Termine 2024: 11.09. I 09.10. I 23.10. I 13.11. I 27.11. I 11.12.
Termine 2025: 08.01.I 22.01.I 04.02. I 19.02. I 12.03. I 26.03. I 09.04. I 07.05. I 21.05. I 04.06. I 02.07. I 16.07. I 30.07.
Mehr anzeigen
Zeit
2. Juli 2025 18:30 - 20:00(GMT+02:00)
03Jul.19:00SingabendSchwerpunkt deutsche Volkslieder
Veranstaltungsdetails
Im Rahmen des wöchentlichen Singkreises findet am 3. Juli einen spezial Singabend mit deutschen Volksliedern statt. Das Angebot richtet sich an Alle, die Freude am Singen haben. Leitung: Moritz Demer Eintritt
Veranstaltungsdetails
Im Rahmen des wöchentlichen Singkreises findet am 3. Juli einen spezial Singabend mit deutschen Volksliedern statt.
Das Angebot richtet sich an Alle, die Freude am Singen haben.
Leitung: Moritz Demer
Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.
Zeit
3. Juli 2025 19:00(GMT+00:00)
08Jul.19:0020:30Sing Mit!mit Tobias Kaiser
Veranstaltungsdetails
In unserem Kammerchor für alle Erwachsenen werden Werke aus klassischer Musik (Renaissance, Barock, Klassik und Romantik) gesungen, aber auch Spiritual oder Beatlessongs. Besonderer Wert liegt auf der Musikalischen Gestaltung. Der Chorleiter
Veranstaltungsdetails
In unserem Kammerchor für alle Erwachsenen werden Werke aus klassischer Musik (Renaissance, Barock, Klassik und Romantik) gesungen, aber auch Spiritual oder Beatlessongs. Besonderer Wert liegt auf der Musikalischen Gestaltung.
Der Chorleiter Tobias Kaiser – ebenso Querflöte- und Gitarrenlehrer an der Wastl Fanderl Schule – hat langjährige Erfahrung.
Neueinsteiger sind jederzeit herzlich Willkommen!
Anmeldung unter: musikschule@volkskultur-musikschule.de
Proben finden 1x wöchentlich dienstags von 19:00 bis 20:30 Uhr statt.
Mehr anzeigen
Zeit
8. Juli 2025 19:00 - 20:30(GMT+00:00)
15Jul.19:1520:15Begleit- und Improvisationskurs Fortgeschrittenemit Peter Freiwang
Veranstaltungsdetails
Der Begleitkurs für Fortgeschrittene bietet die Möglichkeit, die eigenen musikalischen Kenntnisse auszubauen und das Begleiten und Improvisieren zu üben. Termin: jeden zweiten Dienstag um 19:15 Uhr. Anmeldung jederzeit möglich
Veranstaltungsdetails
Mehr anzeigen
Zeit
15. Juli 2025 19:15 - 20:15(GMT+02:00)
15Jul.19:0020:30Sing Mit!mit Tobias Kaiser
Veranstaltungsdetails
In unserem Kammerchor für alle Erwachsenen werden Werke aus klassischer Musik (Renaissance, Barock, Klassik und Romantik) gesungen, aber auch Spiritual oder Beatlessongs. Besonderer Wert liegt auf der Musikalischen Gestaltung. Der Chorleiter
Veranstaltungsdetails
In unserem Kammerchor für alle Erwachsenen werden Werke aus klassischer Musik (Renaissance, Barock, Klassik und Romantik) gesungen, aber auch Spiritual oder Beatlessongs. Besonderer Wert liegt auf der Musikalischen Gestaltung.
Der Chorleiter Tobias Kaiser – ebenso Querflöte- und Gitarrenlehrer an der Wastl Fanderl Schule – hat langjährige Erfahrung.
Neueinsteiger sind jederzeit herzlich Willkommen!
Anmeldung unter: musikschule@volkskultur-musikschule.de
Proben finden 1x wöchentlich dienstags von 19:00 bis 20:30 Uhr statt.
Mehr anzeigen
Zeit
15. Juli 2025 19:00 - 20:30(GMT+00:00)
16Jul.18:3020:00Begleit- und Improvisationskurs Anfängermit Johannes Servi
Veranstaltungsdetails
Im Begleitkurs für Anfänger bieten wir die Möglichkeit, die ersten Schritte im Zusammenspiel zu wagen und das Begleiten und Improvisieren zu üben. In den bayerischen Schulferien findet kein
Veranstaltungsdetails
Termine 2024: 11.09. I 09.10. I 23.10. I 13.11. I 27.11. I 11.12.
Termine 2025: 08.01.I 22.01.I 04.02. I 19.02. I 12.03. I 26.03. I 09.04. I 07.05. I 21.05. I 04.06. I 02.07. I 16.07. I 30.07.
Mehr anzeigen
Zeit
16. Juli 2025 18:30 - 20:00(GMT+02:00)
16Jul.(Jul. 16)19:30MusikantentreffenZammspuin - Zuhören - Geselligkeit
Veranstaltungsdetails
Zum Musikantentreffen sind alle herzlich eingeladen, die gerne in geselliger Runde zusammen musizieren oder einfach nur Zuhören wollen. Für Notenspieler wird das passende Notenmaterial für alle Instrumentengruppen bereitgestellt. Auswendigspieler und
Veranstaltungsdetails
Zum Musikantentreffen sind alle herzlich eingeladen, die gerne in geselliger Runde zusammen musizieren oder einfach nur Zuhören wollen. Für Notenspieler wird das passende Notenmaterial für alle Instrumentengruppen bereitgestellt. Auswendigspieler und die, die es gerne lernen wollen, können im „Spontan-drauf-los-musizieren“ Erfahrungen sammeln.
Referent: Johannes Servi
Einmal im Monat, mittwochs um 19:30 Uhr:
Termine 2024: 23.10.I 13.11. I 11.12. I
Termine 2025: 22.01.I 19.02. I 19.03.I 07.05 I 04.06 I 16.07.
Hinweis: Am 19.03.2025 findet das Musikantentreffen bereits um 18:30 Uhr im Königlichen Hirschgarten statt.
Mehr anzeigen
Zeit
16. Juli 2025 19:30(GMT+02:00)
17Jul.19:0021:15Spielzeit - gemeinsam musizieren
Veranstaltungsdetails
Alle sind willkommen, die allein etwas vorspielen oder in einer Gruppe musizieren möchte. Für das Zusammenspiel werden Noten ausgeteilt. Wir sind alle keine Profis und die Stücke können meist vom Blatt
Veranstaltungsdetails
Alle sind willkommen, die allein etwas vorspielen oder in einer Gruppe musizieren möchte.
Für das Zusammenspiel werden Noten ausgeteilt. Wir sind alle keine Profis und die Stücke können meist vom Blatt gespielt werden. Zuhören ist immer möglich, aber kurzweiliger ist natürlich das gemeinsame Musizieren. Ulrike Pres ist vor vielen Jahren selbst als Anfängerin zum damaligen Musikantenstammtisch gekommen und hat dort mit Freude musiziert.
Alles ganz entspannt und locker!
Einmal monatlich am 3. Donnerstag im Monat von 19:00 – 21:15 Uhr.
Besetzung: Gitarre, Steirische Harmonika, Klarinette, Querflöte, Okarina, Mundharmonika, Akkordeon und Hackbrett
Leitung: Ulrike Pres
Anmeldung unter: UlrikePres@kabelmail.de
Beitrag: EUR 3,00 / pro Kurs
Termine 2024: 22.02. I 21.3. I 18.4. I 16.5. I 20.6. I 18.7. I 19.9. I 17.10. I 21.11. I 19.12.
Termine 2025: 16.01. I 20.02. I 20.03. I 10.04. I 15.05. I 26.06. I 17.07. I 18.09. I 16.10. I 20.11. I 18.12.
Info: Aufgrund der bayr. Schulferien verschieben sich die Termine im April und Juni 2025 (s.o.).
Mehr anzeigen
Zeit
17. Juli 2025 19:00 - 21:15(GMT+02:00)
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
19Jul.14:0022:00Sommerfestmit Urkundenverleihung
Veranstaltungsdetails
Die Münchner Schule für Bairische Musik – Wastl Fanderl Schule lädt am 19. Juli 2025 zum musikalischen Sommerfest ein. Beim geselligen Beisammensein wird ein ereignisreiches Schul- und Veranstaltungsjahr 2024/25 gefeiert.
Veranstaltungsdetails
Die Münchner Schule für Bairische Musik – Wastl Fanderl Schule lädt am 19. Juli 2025 zum musikalischen Sommerfest ein. Beim geselligen Beisammensein wird ein ereignisreiches Schul- und Veranstaltungsjahr 2024/25 gefeiert. Wir feiern mit Schülern, Eltern, Referenten und Lehrkräften sowie allen Freunden unseres Hauses und bedanken uns herzlich für die Unterstützung. Mit-Mach-Angebote für Groß und Klein, Vorspiele und kleine Konzerte des Schulensembles sowie Informationen zu Kursangeboten runden das Programm ab. Die Urkundenverleihung der freiwilligen Leistungsprüfung (VBSM) findet ebenfalls an diesem Tag statt.
Wir starten mit Kaffee und Kuchen ab 14 Uhr, später wird gegrillt. Salate und Kuchenspenden werden gerne entgegengenommen. Mitteilung hierzu gerne volkskultur@volkskultur-musikschule.de
Eintritt frei!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mehr anzeigen
Zeit
19. Juli 2025 14:00 - 22:00(GMT+02:00)
22Jul.19:0020:30Sing Mit!mit Tobias Kaiser
Veranstaltungsdetails
In unserem Kammerchor für alle Erwachsenen werden Werke aus klassischer Musik (Renaissance, Barock, Klassik und Romantik) gesungen, aber auch Spiritual oder Beatlessongs. Besonderer Wert liegt auf der Musikalischen Gestaltung. Der Chorleiter
Veranstaltungsdetails
In unserem Kammerchor für alle Erwachsenen werden Werke aus klassischer Musik (Renaissance, Barock, Klassik und Romantik) gesungen, aber auch Spiritual oder Beatlessongs. Besonderer Wert liegt auf der Musikalischen Gestaltung.
Der Chorleiter Tobias Kaiser – ebenso Querflöte- und Gitarrenlehrer an der Wastl Fanderl Schule – hat langjährige Erfahrung.
Neueinsteiger sind jederzeit herzlich Willkommen!
Anmeldung unter: musikschule@volkskultur-musikschule.de
Proben finden 1x wöchentlich dienstags von 19:00 bis 20:30 Uhr statt.
Mehr anzeigen
Zeit
22. Juli 2025 19:00 - 20:30(GMT+00:00)
29Jul.19:1520:15Begleit- und Improvisationskurs Fortgeschrittenemit Peter Freiwang
Veranstaltungsdetails
Der Begleitkurs für Fortgeschrittene bietet die Möglichkeit, die eigenen musikalischen Kenntnisse auszubauen und das Begleiten und Improvisieren zu üben. Termin: jeden zweiten Dienstag um 19:15 Uhr. Anmeldung jederzeit möglich
Veranstaltungsdetails
Mehr anzeigen
Zeit
29. Juli 2025 19:15 - 20:15(GMT+02:00)
29Jul.19:0020:30Sing Mit!mit Tobias Kaiser
Veranstaltungsdetails
In unserem Kammerchor für alle Erwachsenen werden Werke aus klassischer Musik (Renaissance, Barock, Klassik und Romantik) gesungen, aber auch Spiritual oder Beatlessongs. Besonderer Wert liegt auf der Musikalischen Gestaltung. Der Chorleiter
Veranstaltungsdetails
In unserem Kammerchor für alle Erwachsenen werden Werke aus klassischer Musik (Renaissance, Barock, Klassik und Romantik) gesungen, aber auch Spiritual oder Beatlessongs. Besonderer Wert liegt auf der Musikalischen Gestaltung.
Der Chorleiter Tobias Kaiser – ebenso Querflöte- und Gitarrenlehrer an der Wastl Fanderl Schule – hat langjährige Erfahrung.
Neueinsteiger sind jederzeit herzlich Willkommen!
Anmeldung unter: musikschule@volkskultur-musikschule.de
Proben finden 1x wöchentlich dienstags von 19:00 bis 20:30 Uhr statt.
Mehr anzeigen
Zeit
29. Juli 2025 19:00 - 20:30(GMT+00:00)
30Jul.18:3020:00Begleit- und Improvisationskurs Anfängermit Johannes Servi
Veranstaltungsdetails
Im Begleitkurs für Anfänger bieten wir die Möglichkeit, die ersten Schritte im Zusammenspiel zu wagen und das Begleiten und Improvisieren zu üben. In den bayerischen Schulferien findet kein
Veranstaltungsdetails
Termine 2024: 11.09. I 09.10. I 23.10. I 13.11. I 27.11. I 11.12.
Termine 2025: 08.01.I 22.01.I 04.02. I 19.02. I 12.03. I 26.03. I 09.04. I 07.05. I 21.05. I 04.06. I 02.07. I 16.07. I 30.07.
Mehr anzeigen
Zeit
30. Juli 2025 18:30 - 20:00(GMT+02:00)
September 2025
18Sept.19:0021:15Spielzeit - gemeinsam musizieren
Veranstaltungsdetails
Alle sind willkommen, die allein etwas vorspielen oder in einer Gruppe musizieren möchte. Für das Zusammenspiel werden Noten ausgeteilt. Wir sind alle keine Profis und die Stücke können meist vom Blatt
Veranstaltungsdetails
Alle sind willkommen, die allein etwas vorspielen oder in einer Gruppe musizieren möchte.
Für das Zusammenspiel werden Noten ausgeteilt. Wir sind alle keine Profis und die Stücke können meist vom Blatt gespielt werden. Zuhören ist immer möglich, aber kurzweiliger ist natürlich das gemeinsame Musizieren. Ulrike Pres ist vor vielen Jahren selbst als Anfängerin zum damaligen Musikantenstammtisch gekommen und hat dort mit Freude musiziert.
Alles ganz entspannt und locker!
Einmal monatlich am 3. Donnerstag im Monat von 19:00 – 21:15 Uhr.
Besetzung: Gitarre, Steirische Harmonika, Klarinette, Querflöte, Okarina, Mundharmonika, Akkordeon und Hackbrett
Leitung: Ulrike Pres
Anmeldung unter: UlrikePres@kabelmail.de
Beitrag: EUR 3,00 / pro Kurs
Termine 2024: 22.02. I 21.3. I 18.4. I 16.5. I 20.6. I 18.7. I 19.9. I 17.10. I 21.11. I 19.12.
Termine 2025: 16.01. I 20.02. I 20.03. I 10.04. I 15.05. I 26.06. I 17.07. I 18.09. I 16.10. I 20.11. I 18.12.
Info: Aufgrund der bayr. Schulferien verschieben sich die Termine im April und Juni 2025 (s.o.).
Mehr anzeigen
Zeit
18. September 2025 19:00 - 21:15(GMT+02:00)
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
18Sept.19:0020:30Bairische Singstundemit Moritz Demer
Veranstaltungsdetails
In der offenen Singstunde werden klingende Jodler und lustige Gstanzl aus dem Alpenraum gesungen. Das Angebot richtet sich an Alle, die Freude am Singen haben. Leitung: Moritz Demer Eintritt frei. Keine
Veranstaltungsdetails
In der offenen Singstunde werden klingende Jodler und lustige Gstanzl aus dem Alpenraum gesungen. Das Angebot richtet sich an Alle, die Freude am Singen haben.
Leitung: Moritz Demer
Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.
Termin: jeden 3. Donnerstag im Monat I 19:00 Uhr
Ort: Achtung, wechselnde Örtlichkeit!
20.02.25 I Ort: Carlhäusl, An d. Würm 1, 81247 München
20.03.25 I Ort: Pfarrheim Mariä Himmelfahrt, Gröbenrieder Str. 13, 85221 Dachau
10.04.25 I Ort: KAB St. Augustinus, Damaschkestraße 20, 81825 München-Trudering
26.06.25 I Ort: Pfarrheim St.Lorenz, Muspillistr. 31, 81925 München
18.09.25 I Ort: Bayerwaldhaus im Westpark (81377 München)
Mehr anzeigen
Zeit
18. September 2025 19:00 - 20:30(GMT+00:00)
19Sept.(Sept. 19)9:0021(Sept. 21)14:00Seminar für Saiteninstrumente
Veranstaltungsdetails
Zum Anmeldeformular Ein Seminar für Saiteninstrumente erwartet alle TeilnehmerInnen am 19. bis 21. September 2025. Vier namhafte Referenten aus Bayern und Südtirol geben an diesem Wochenende ihr
Veranstaltungsdetails
Ein Seminar für Saiteninstrumente erwartet alle TeilnehmerInnen am 19. bis 21. September 2025. Vier namhafte Referenten aus Bayern und Südtirol geben an diesem Wochenende ihr Wissen und ihre Erfahrung auf (Kontra-)Gitarre, Hackbrett, Harfe, Zither und Kontrabass weiter. Teilnehmen kann jeder der Freude am Musizieren hat, seine Fähigkeiten auf dem Instrument erweitern oder auch gern mit anderen zusammenspielen möchte. Das gemeinsame Musizieren in der Saitenmusikbesetzung steht im Mittelpunkt des Kurses. Dazu werden die Teilnehmer in Gruppen eingeteilt, bestehende Saitenensembles sind besonders willkommen! Persönliche Wünsche und Interessen werden bei der Einteilung berücksichtigt.
Referenten: Moritz Demer, Florin Pallhuber, Reinhold Schmid u.w.
Ort: n.n.
Preise: n.n.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine (unverbindliche) Voranmeldung ist bereits möglich. Anmeldekarte per E-Mail senden an: volkskultur@volkskultur-musikschule.de
Mehr anzeigen
Zeit
19. September 2025 9:00 - 21. September 2025 14:00(GMT+00:00)
Oktober 2025
11Okt.9:0017:00EnsembletagWastl Fanderl Schule
Veranstaltungsdetails
Zsammspuin für Alle Weitere Informationen folgen. Eine (unverbindliche) Anmeldung ist bereits per E-Mail möglich. Samstag, 11. Oktober 2025 I 09.00 Uhr – 17.30 Uhr I Ankunft: ab 08.30 Uhr Wir arbeiten einen
Veranstaltungsdetails
Zsammspuin für Alle
Weitere Informationen folgen. Eine (unverbindliche) Anmeldung ist bereits per E-Mail möglich.
Samstag, 11. Oktober 2025 I 09.00 Uhr – 17.30 Uhr I Ankunft: ab 08.30 Uhr
Wir arbeiten einen ganzen Tag lang in verschiedenen Instrumentalbesetzungen an Musikstücken unterschiedlichen Genres (Klassik, Volksmusik, Pop, etc.) Dabei steht besonders die Freude am Musizieren und das Kennenlernen gleichgesinnter MusikerInnen im Vordergrund. Zwischendurch gibt es Übungen zur musikalische Ausdrucksform, um das technische Wissen, Spielmethodik, Atmung, Ansatz und Tonbildung zu vertiefen. Das gemeinsame Mittagessen bietet Gelegenheit sich auszutauschen und vielleicht schon erste Pläne für ein zukünftiges Zusammenspiel zu schmieden.
Der Workshop eignet sich für Anfänger wie Fortgeschrittene. Offen für alle Instrumente.
ReferentInnen: n.n.
Gebühren:
Erwachsene I n.n
Studierende, Auszubildende, SchülerInnen I n.n
Mehr anzeigen
Zeit
11. Oktober 2025 9:00 - 17:00(GMT+00:00)
16Okt.19:0021:15Spielzeit - gemeinsam musizieren
Veranstaltungsdetails
Alle sind willkommen, die allein etwas vorspielen oder in einer Gruppe musizieren möchte. Für das Zusammenspiel werden Noten ausgeteilt. Wir sind alle keine Profis und die Stücke können meist vom Blatt
Veranstaltungsdetails
Alle sind willkommen, die allein etwas vorspielen oder in einer Gruppe musizieren möchte.
Für das Zusammenspiel werden Noten ausgeteilt. Wir sind alle keine Profis und die Stücke können meist vom Blatt gespielt werden. Zuhören ist immer möglich, aber kurzweiliger ist natürlich das gemeinsame Musizieren. Ulrike Pres ist vor vielen Jahren selbst als Anfängerin zum damaligen Musikantenstammtisch gekommen und hat dort mit Freude musiziert.
Alles ganz entspannt und locker!
Einmal monatlich am 3. Donnerstag im Monat von 19:00 – 21:15 Uhr.
Besetzung: Gitarre, Steirische Harmonika, Klarinette, Querflöte, Okarina, Mundharmonika, Akkordeon und Hackbrett
Leitung: Ulrike Pres
Anmeldung unter: UlrikePres@kabelmail.de
Beitrag: EUR 3,00 / pro Kurs
Termine 2024: 22.02. I 21.3. I 18.4. I 16.5. I 20.6. I 18.7. I 19.9. I 17.10. I 21.11. I 19.12.
Termine 2025: 16.01. I 20.02. I 20.03. I 10.04. I 15.05. I 26.06. I 17.07. I 18.09. I 16.10. I 20.11. I 18.12.
Info: Aufgrund der bayr. Schulferien verschieben sich die Termine im April und Juni 2025 (s.o.).
Mehr anzeigen
Zeit
16. Oktober 2025 19:00 - 21:15(GMT+02:00)
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
November 2025
20Nov.19:0021:15Spielzeit - gemeinsam musizieren
Veranstaltungsdetails
Alle sind willkommen, die allein etwas vorspielen oder in einer Gruppe musizieren möchte. Für das Zusammenspiel werden Noten ausgeteilt. Wir sind alle keine Profis und die Stücke können meist vom Blatt
Veranstaltungsdetails
Alle sind willkommen, die allein etwas vorspielen oder in einer Gruppe musizieren möchte.
Für das Zusammenspiel werden Noten ausgeteilt. Wir sind alle keine Profis und die Stücke können meist vom Blatt gespielt werden. Zuhören ist immer möglich, aber kurzweiliger ist natürlich das gemeinsame Musizieren. Ulrike Pres ist vor vielen Jahren selbst als Anfängerin zum damaligen Musikantenstammtisch gekommen und hat dort mit Freude musiziert.
Alles ganz entspannt und locker!
Einmal monatlich am 3. Donnerstag im Monat von 19:00 – 21:15 Uhr.
Besetzung: Gitarre, Steirische Harmonika, Klarinette, Querflöte, Okarina, Mundharmonika, Akkordeon und Hackbrett
Leitung: Ulrike Pres
Anmeldung unter: UlrikePres@kabelmail.de
Beitrag: EUR 3,00 / pro Kurs
Termine 2024: 22.02. I 21.3. I 18.4. I 16.5. I 20.6. I 18.7. I 19.9. I 17.10. I 21.11. I 19.12.
Termine 2025: 16.01. I 20.02. I 20.03. I 10.04. I 15.05. I 26.06. I 17.07. I 18.09. I 16.10. I 20.11. I 18.12.
Info: Aufgrund der bayr. Schulferien verschieben sich die Termine im April und Juni 2025 (s.o.).
Mehr anzeigen
Zeit
20. November 2025 19:00 - 21:15(GMT+01:00)
Veranstaltungszeit für wiederkehrende Veranstaltungen
Dezember 2025
18Dez.19:0021:15Spielzeit - gemeinsam musizieren
Veranstaltungsdetails
Alle sind willkommen, die allein etwas vorspielen oder in einer Gruppe musizieren möchte. Für das Zusammenspiel werden Noten ausgeteilt. Wir sind alle keine Profis und die Stücke können meist vom Blatt
Veranstaltungsdetails
Alle sind willkommen, die allein etwas vorspielen oder in einer Gruppe musizieren möchte.
Für das Zusammenspiel werden Noten ausgeteilt. Wir sind alle keine Profis und die Stücke können meist vom Blatt gespielt werden. Zuhören ist immer möglich, aber kurzweiliger ist natürlich das gemeinsame Musizieren. Ulrike Pres ist vor vielen Jahren selbst als Anfängerin zum damaligen Musikantenstammtisch gekommen und hat dort mit Freude musiziert.
Alles ganz entspannt und locker!
Einmal monatlich am 3. Donnerstag im Monat von 19:00 – 21:15 Uhr.
Besetzung: Gitarre, Steirische Harmonika, Klarinette, Querflöte, Okarina, Mundharmonika, Akkordeon und Hackbrett
Leitung: Ulrike Pres
Anmeldung unter: UlrikePres@kabelmail.de
Beitrag: EUR 3,00 / pro Kurs
Termine 2024: 22.02. I 21.3. I 18.4. I 16.5. I 20.6. I 18.7. I 19.9. I 17.10. I 21.11. I 19.12.
Termine 2025: 16.01. I 20.02. I 20.03. I 10.04. I 15.05. I 26.06. I 17.07. I 18.09. I 16.10. I 20.11. I 18.12.
Info: Aufgrund der bayr. Schulferien verschieben sich die Termine im April und Juni 2025 (s.o.).
Mehr anzeigen
Zeit
18. Dezember 2025 19:00 - 21:15(GMT+01:00)
Vergangene Veranstaltungen
Zuschussgeber & Förderer



