von Magdalena Meier | Juli 1, 2021 | "Singa is unser Freud!"
„Grün, grün, grün …“ ist nach den Belegen im Deutschen Volksliedarchiv in Freiburg (Holzapfel: Liedverzeichnis, Olms/VMA 2006) in vielen deutschen Landschaften schon im 19. Jahrhundert verbreitet – handschriftliche Quellen (Ambraser Liederbuch oder „Liederbuch der...
von Magdalena Meier | Juli 1, 2021 | "Singa is unser Freud!"
Auf die vielen Regionen bekannte Melodien des Volkstanzes „Rutsch hi, rutsch her“ haben wir ein paar einfache Strophen über die Natur und Ereignisse im Monat Mai gestaltet. Dieses schwungvolle kleine Lied mit der einprägsamen Wortspielerei im gleichbleibenden Teil A...
von Magdalena Meier | Juli 1, 2021 | "Singa is unser Freud!"
Quelle: Eva Bruckner, Ernst Schusser Hier könnt ihr die Noten herunterladen
von Magdalena Meier | Juli 1, 2021 | "Singa is unser Freud!"
Im geselligen Singen wurde im ganzen süddeutschen Sprachraum auch der Frosch bedichtet. Zahlreich sind die geläufigen Melodien, auf die dann Texte mit den typischen Quak-Lauten der Frösche gesungen wurden. Wir haben eine oft gebrauchte Melodie ausgewählt (z.B. der...
von Magdalena Meier | Mai 27, 2021 | "Singa is unser Freud!"
Diese Unsinnverse auf die in ganz Altbayern, Franken und Land Salzburg im auswendigem Tanzmusikspiel bekannte Schottischmelodie „Michl, Michl, lass an Goaßbock aus“ sind für das spielerische Singen mit Kindern geeignet. Wir haben auf die alte Melodie die 4...
von Magdalena Meier | Mai 27, 2021 | "Singa is unser Freud!"
Der Anfang des Liedes in Text und Melodie reicht nach den Angaben des Münchner Volksliedforschers August Hartmann (1864-1917) ins 18. Jahrhundert zurück (Volksthümliche Weihnachtslieder in Bayer, Tirol und Land Salzburg gesammelt, Leipzig 1884, Nr. 84). Wir haben die...