Die neuesten Beiträge, Schmankerl & Liedbeiträge aus unserem Haus

Allgemein

Stellenausschreibung

Das Team der Münchner Schule für bairische Musik sucht ab dem neuen Schuljahr neue Lehrkräfte für die Fächer Klarinette und Steirische Harmonika. Wir freuen uns auf Eure Bewerbung! Zur Stellenausschreibung...

"Singa is unser Freud!"

Chiemgauer Radlliad

Auf die im ganzen Chiemgau bekannten Melodien zum Sautanz oder "Schweinern" wurde dieses Lied neu gestaltet (EBES 2020). In der Art der alten Dorflitaneien und Kettenlieder sind Ortsnamen aus dem Landkreis Traunstein hintereinandergereiht...

"Singa is unser Freud!"

Vatertag

Bei diesem Lied zum Vatertag haben wir die Melodie mit überlieferten Motiven und eigenen Einfällen gestaltet. Der Text spiegelt die lustvollen Aktivitäten mancher Väter am Vatertag wider und kann mit weiteren Strophen ergänzt werden...

"Singa is unser Freud!"

Regen-, Regenbogen

Bei diesem neuen Spiellied für die ganze Familie und besonders auch für kleine Kinder haben wir uns in Form, Text und Melodien von traditionellen Kinderspielen und -liedern leiten lassen. Der Regenbogen ist faszinierend...

Allgemein

Schülervorspiele im Juli

Zum Schuljahresende findet eine Reihe von Vorspielen im Garten unserer Schule statt. Unsere Schüler*innen zeigen ihr erlerntes Können.
Soweit ausreichend Plätze verfügbar sind, heißen wir auch externe Besucher*innen sehr gerne willkommen! Zusage erfolgt nach Anmeldung unter volkskultur@volkskultur-musikschule.de sowie Rücksprache...

"Singa is unser Freud!"

Die Frösch quak quak

Im geselligen Singen wurde im ganzen süddeutschen Sprachraum auch der Frosch bedichtet. Zahlreich sind die geläufigen Melodien, auf die dann Texte mit den typischen Quak-Lauten der Frösche gesungen wurden. Wir haben eine oft gebrauchte Melodie...

Schmankerlseite

Capriccio in D-Dur

Tabea Wurmer, die Schülerin von Claudia Höpfl, spielt das Werk „Capriccio in D-Dur“ vom Komponisten Silvius Leopold Weiss auf ihrer Zither. Silvius Leopold Weiss (1687-1750) war ...

"Singa is unser Freud!"

Waldspaziergang

Der Anfang des Liedes in Text und Melodie reicht nach den Angaben des Münchner Volksliedforschers August Hartmann (1864-1917) ins 18. Jahrhundert zurück (Volksthümliche Weihnachtslieder in Bayer, Tirol und Land Salzburg gesammelt, Leipzig 1884, Nr. 84).

Allgemein

Herzlich Willkommen, Tabea Well!

Wir begrüßen Tabea Well im Münchner Kreis und an der Münchner Schule für Bairische Musik! Die studierte Violinistin und Volksmusikerin kennen wir bereits von der Gruppe „Wellbappn“. Auch hat sie bereits Hörbücher musikalisch gestaltet, ...

Allgemein

Stand zu Unterricht und Veranstaltungen

Liebe Freunde der Wastl Fanderl Schule, liebe Schülerinnen und Schüler, aufgrund der aktuellen Beschränkungen muss der Präsenzunterricht bis zum 31. Januar 2021 eingestellt werden. Unsere Schüler/innen erhalten wie bereits vor den Ferien Online Unterricht. ...

Allgemein

Absage Veranstaltungen

Liebe Freunde der Wastl Fanderl Schule, unser Musikunterricht kann nach den Herbstferien weiterlaufen. Alle Veranstaltungen, die für November geplant waren, müssen jedoch leider abgesagt werden. Dies betrifft den Projekttag am Buß- und Bettag, den Münchner Advent,...

Allgemein

Herzlich Willkommen, Lisa Schöttl!

Als neue Lehrerin für Blockflöte begrüßen wir im Haus seit Oktober Lisa Schöttl! Nachdem Sie schon als Referentin in unserem Haus zu Gast war, freuen wir uns nun, Sie im Fach Blockflöte als feste Kollegin zu begrüßen! Lisa Schöttl leitet außerdem das...

Lisa Schöttl
Allgemein

Herzlich Willkommen, Matthias Pürner!

Neu im Lehrerkollegium begrüßen wir als Lehrer für Ziach/Harmonika Matthias Pürner. Bekannt als Mitglied der "Großstadboazn" sowie aus den "Brettl-Spitzen" (BR) und vielen anderen Auftritten, ist Matthias Pürner auch Herausgeber eines Lehrheftes und blickt auf...

Allgemein

Zweites SchülerZUHAUSkonzert online!

Das zweite SchülerZUHAUSkonzert der Münchner Schule für Bairische Musik vom Juli 2020 zeigt ebenfalls einen Querschnitt von Anfängern bis Fortgeschrittenen SchülerInnen unseres Hauses und entstand als "Ersatz" für die zahlreichen entfallenen SChülerkonzerte im Corona-Sommer 2020. Wir freuen uns sehr über jeden Beitrag und bedanken uns herzlich bei unseren engagierten Lehrern, die ihre Schüler online weiterbetreut hatten! Dank an alle Mitwirkenden!

Allgemein

Jetzt Schnuppertermine vereinbaren

Jetzt für das neue Schuljahr2020/2021 anmelden! Noch nicht sicher aber trotzdem neugierig? Dann einen Schnuppertermin für September vereinbaren! Achtung: Schnupperstunden nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich: Telefonisch unter 089 988887 oder per Mail an...

Allgemein

Theoriekurs jetzt Online!

Nach erfolgreichem Probelauf freuen wir uns, den Theoriekurs online weiterführen zu können. Mit unserem eigens in Auftrag gegebenen Tool für Videokonferenzen können wir nun sowohl datenschutzkonform als auch ganz einfach und bequem zu mehreren an einem Kurs...

Allgemein

Bestanden!

Wir gratulieren ganz herzlich den Absolventinnen der praktischen D2-Prüfung! Agnes und Caroline haben im Fach Klarinette bestanden! Im Bild: Stellvertretender Schulleiter Patrick Hollnberger, Lehrerin Sina Herbst, Agnes und Caroline. Mit dabei auch Ines Köthnig...

Zuschussgeber & Förderer